Über 700.000 Kinder werden jährlich in Deutschland geboren. Und jedes Bundesland hat so seine Lieblinge in Sachen Vornamen. Eine Hitliste aus dem Jahr 2024 verrät, welche Babynamen in der Rheinland-Pfalz am häufigsten vergeben werden. Einige davon werden euch überraschen.
#Platz 10: Hannah
Hannah kommt aus dem Hebräischen (dort Channa) und bedeutet so viel wie "die Begnadete". Die Mutter des Propheten Samuel trug diesen hübschen Namen, daher hat der Name einen biblischen Hintergrund.
#Platz 10: Theo
Theo, als Kurzform des griechischen Jungennamens "Theodor" wird gerne mit "Geschenk Gottes" übersetzt.
#Platz 9: Clara
Der Mädchenname Clara stammt aus dem Lateinischen und wird übersetzt mit "hell", "klar", "leuchtend" oder auch "berühmt".
#Platz 9: Liam
Liam, als Kurzform des englischen Namens "William" stammt ursprünglich aus dem Althochdeutschen und geht auf den Namen "Wilhelm" zurück. Übersetzt wird dieser schöne Jungenname mit "der Willensstarke" oder auch "der entschlossene Beschützer". Er ist erst seit den 90er-Jahren als eigenständiger Name in Deutschland anerkannt.
#Platz 8: Ella
Ella ist eine Kurzform des wunderbaren Namens "Helena", der eine griechische Herkunft hat und schon seit Jahrhunderten beliebt ist. Übersetzt wird dieser Mädchenname mit "die Schöne", "die Sonnenhafte" oder auch "die Strahlende".
#Platz 8: Luca
Luca ist eigentlich ein geschlechtsneutraler Name und kann sowohl mit "der / die Leuchtende" als auch mit "der / die Glänzende" übersetzt werden. Er gilt als italienische Form des altgriechischen Lukas, hat aber auch lateinische Wurzeln ("Lucanus").
#Platz 7: Lia
Lia ist eine Version von "Lea", die dem lateinisch-griechischen entstammt. Er kann entweder als "Löwin" oder auch als Kurzform von Elisabeth mit "die Gottgeweihte" übersetzt werden.
#Platz 7: Louis
Louis ist die französische Version des althochdeutschen "Ludwig". Er kann mit "laut", "berühmt" oder auch "Kampf" übersetzt werden.
#Platz 6: Leni
Leni ist streng genommen ein Kosename und kann sowohl vom griechischen "Helena" als auch dem aramäischen "Magdalena" abstammen. Je nach Ursprung bedeutet Leni "strahlend", "hell leuchtend" oder auch "die aus Magdala stammende".
#Platz 6: Paul
Paul ist lateinischen Ursprung und stammt eigentlich von Paulus. Er trägt die Bedeutung "bescheiden" oder "klein".
#Platz 5: Lina
Als lateinische Variante des Namens "Linus" wird dieser schöne Mädchenname mit "die Kleine", "die Sanfte" oder auch "Kleiner Engel" übersetzt. Auch als Kurzform von Angelina oder Paulina ist der Name beliebt.
#Platz 5: Leo
Leo ist eine beliebte Kurzform der althochdeutschen Namen "Leonhard" und "Leopold". Er ist auch mit dem griechischen "Leon" verwandt und wird daher ebenfalls mit "Löwe", aber auch mit "der Kühne", "der Tapfere" oder "der Löwenstarke" übersetzt.
#Platz 4: Mia
Auch Mia bedeutet so viel wie "Geschenk Gottes", der hebräische oder auch aramäische Mädchenname kann aber auch mit "die Widerspenstige" oder "die Geliebte" übersetzt werden. Zusätzlich ist Mia eine anerkannte Kurzform von "Maria". Er trägt daher auch die wunderbare Bedeutung "Meeresstern".
#Platz 4: Henry
Henry ist seit vielen Jahren in den deutschen Rankings mit dabei. Er gilt als englische und französische Kurzform des ursprünglich althochdeutschen Namens "Heinrich" und wird mit "der Hausherr" oder auch "der Mächtige" übersetzt.
#Platz 3: Sophia
Seit Jahrzehnten beliebt: der Mädchenname Sophia, abgeleitet von dem griechischen Wort für "Weisheit". Mit "Hagía Sofía" wurde in der Antike lange Zeit Jesus Christus beschrieben, daher hat dieser Name auch eine religiöse Bedeutung.
#Platz 3: Elias
Elias, ursprünglich "Elías" ist eine griechische Variante des hebräischen Namens ēlijjāhū und bedeutet daher so viel wie "Mein Gott ist der Herr" oder "Mein Gott ist Jahwe".
#Platz 2: Emma
Emma geht auf den althochdeutschen Namen "Irmin" zurück und bedeutet in etwa "die Allumfassende" oder auch "die Große". Dieser Name ist schon seit dem 19. Jahrhundert international beliebt.
#Platz 2: Matteo
Matteo stammt aus dem Hebräischen und bedeutet wie auch die Kurzform "Theo" in etwa "Geschenk Gottes".
#Platz 1: Emilia
Emilia ist eine weibliche Variante des lateinischen Namens Aemilius. Auch dieser Name geht also auf die Aemilier zurück und wird daher schlicht mit "aus dem Geschlecht der Aemilier stammend" übersetzt.
#Platz 1: Noah
Noah ist einmal mehr ein hebräischer Name, und seit einigen Jahren sehr beliebt in Deutschland. Er kann mit "Gott ist Ruhe", "das Kind ist beruhigt" oder auch "Beruhige dich (oh Gott)" übersetzt werden.