Du leidest unter einer Allergie, befindest dich aber gerade in der Stillzeit? Wir verraten, ob Cetirizin beim Stillen unbedenklich ist.
Darf ich Cetirizin beim Stillen einnehmen?
Die Packungsbeilage von Cetirizin-Präparaten weist häufig darauf hin, dass der Wirkstoff in die Muttermilch übergehen kann und empfiehlt eine ärztliche Rücksprache vor der Einnahme während der Stillzeit. Die Expertenplattform embryotox.de der Charité Berlin liefert jedoch eine differenziertere Einschätzung:
Obwohl systematische Untersuchungen zur genauen Auswirkung von Cetirizin auf Muttermilch und Säugling begrenzt sind, wurden bislang keine bedeutsamen Unverträglichkeiten dokumentiert. Daher spricht die Plattform keine grundsätzliche Empfehlung gegen die Einnahme während der Stillzeit aus. Nach aktuellem Kenntnisstand kannst du Cetirizin also auch in der Stillzeit verwenden. Bei Bedenken oder wenn du zusätzliche Medikamente einnimmst, ist es ratsam, Rücksprache mit deinem Arzt oder deiner Ärztin zu halten.
Muttermilch kann mehr, als nur dein Baby gut ernähren. Wir zeigen dir im Video, was die natürliche Wunderwaffe alles drauf hat:
Was ist Cetirizin?
Cetirizin ist ein sogenanntes Antihistaminikum. Es soll also gegen Histamine wirken, körpereigenen Stoffen, die eben zum Beispiel bei Allergien freigesetzt werden. Durch die kommt es dann zu den typischen Reaktionen wie Juckreiz, laufende Nase, Wassereinlagerungen und Rötungen.
Cetirizin kannst du dementsprechend bei Heuschnupfen einnehmen. Es ist in Medikamenten wie Reactine®, Zyrtec® oder Produkten, die den Wirkstoff direkt als Namen tragen, enthalten. Eine Alternative wäre der Wirkstoff Loratadin, der ebenfalls zu den Antihistaminika zählt und als ebenso unbedenklich während der Stillzeit gilt. Er ist zum Beispiel im Medikament Lorano® zu finden.
Zwar findest du auf der Packungsbeilage eventuell den Hinweis, das Medikament mit Cetirizin während der Stillzeit erst nach ärztlicher Absprache zu nehmen – Embryotox stuft den Wirkstoff jedoch als unbedenklich ein. Gibt es sonst keine Bedenken, spricht prinzipiell nichts gegen die Einnahme. Natürlich kannst du aber trotzdem deinen Arzt oder deine Ärztin vorher fragen, falls du doch zu unsicher bist. Embryotox gibt es übrigens auch als App und ist ein toller Begleiter für Schwangerschaft und Stillzeit.