Die Heuschnupfen-Saison naht? Cetirizin ist ein gängiges Antihistaminikum bei allergischen Reaktionen. Aber verträgt sich die Einnahme mit der Antibabypille?
Die Pille und Cetirizin: Geht das in Kombination?
Sei unbesorgt: Entsprechend der Infos der Gelben Liste Pharmaindex zu Cetirizin bestehen aktuell keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Die Gelbe Liste ist ein Verzeichnis über Medikamente und ihre Wirkstoffe sowie dessen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen. Du kannst das Antiallergikum also in Kombination mit deiner Antibabypille einnehmen. Kläre die gleichzeitige Einnahme zur Sicherheit deiner Verhütung am besten mit deinem Frauenarzt oder deiner Frauenärztin ab. Das gilt vor allem auch dann, wenn du noch weitere Medikamente einnimmst.
Was ist Cetirizin eigentlich genau?
Vor allem bei jenen, die unter Heuschnupfen oder anderweitig allergischem Schnupfen leiden, findet sich Cetirizin in der Hausapotheke. Es handelt sich dabei um ein klassisches Antihistaminikum. Es wird zur Linderung von typischen Allergiesymptomen wie einer laufenden Nase oder tränenden und juckenden Augen durch die wirksame Hemmung von Histaminen eingesetzt. Auch bei Nesselsucht oder Bindehautentzündung kommt es zum Einsatz. Cetirizin ist nicht verschreibungspflichtig und du kannst es dir jederzeit in der Apotheke besorgen.
Du möchtest dich über die sichersten Verhütungsmittel informieren? Das folgende Video gibt einen guten Überblick.
Und wenn doch ein Kinderwunsch besteht?
Gut zu wissen: Wenn du irgendwann doch einen Kinderwunsch hast, kannst du während der Schwangerschaft und der Stillzeit bezüglich der Einnahme von Cetirizin ebenfalls unbesorgt sein. Gemäß der Medikamentenübersicht der embryotox.de der Charité Berlin mit einem Fokus auf Wirkstoffverträglichkeiten in der Schwangerschaft und Stillzeit sind aktuell Unverträglichkeiten nicht bekannt. Auch hier empfehlen wir dir bei Unsicherheiten und insbesondere bei Einnahme weiterer Medikamente ein ärztliches Gespräch, um auf Nummer sicher zu gehen.