Drachenfrucht ist exotisch, aber lecker. Der Verzehr ist unbedenklich, aber gilt das auch für die Schwangerschaft? Wir klären auf.
Ist Drachenfrucht in der Schwangerschaft bedenklich?
Sie ist knallpink und enthält weißes Fruchtfleisch. Die Drachenfrucht ist mittlerweile in fast jedem Supermarkt zu finden und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Sie wird roh verzehrt und einfach wie eine Kiwi ausgelöffelt. Das Obst besteht zu 90 Prozent aus Wasser und hat verhältnismäßig wenige Kalorien. Dafür bringt dir die Drachenfrucht Kalzium, Phosphor und Eisen. Die Vitamine C und E kommen on top und fördern den Aufbau von gesundem Bindegewebe. In der Schwangerschaft sind normale Portionen unbedenklich, vorausgesetzt du verträgst die Frucht. Wir empfehlen dir, sie nicht erstmals während der Schwangerschaft zu verzehren, um eine Überempfindlichkeit des Magens zu vermeiden.
Keine Ahnung, wie du Obst und Gemüse richtig schneidest? In unserem Video erhältst du den ultimativen Lifehack!
Warum kann Drachenfrucht in der Schwangerschaft gesund sein?
Hast du schon vor der Schwangerschaft gern Drachenfrüchte gegessen, musst du in dieser Zeit nicht damit aufhören. Die Pitaya punktet mit ihrem hohen Eisengehalt. Wie das Deutsche Ärzteblatt 2024 berichtete, hat ihm dritten Trimenon kaum eine Frau keinen Eisenmangel. Der Bedarf erhöht sich deutlich, was bei dir als werdender Mama bei einem Mangel zu Erschöpfung, Müdigkeit und Blutarmut führen kann. Die Drachenfrucht unterstützt dich folglich bei der Regulierung deines Eisenhaushalts.
Wann ist Drachenfrucht in der Schwangerschaft tabu?
Hast du diese Frucht mit dem Buchstaben „D“ noch nie verzehrt, frage zur Sicherheit deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen um Rat. Eine Ernährungsumstellung während der Schwangerschaft sollte immer von der behandelnden Praxis begleitet werden. Möchtest du es trotzdem probieren, fange mit einer kleinen Portion an und schaue, wie du darauf reagierst. Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Sodbrennen, das durch Obst gefördert werden kann. Bei übermäßigem Verzehr kann die Drachenfrucht außerdem abführend wirken. Verträgst du das Obst, steht der leckeren Nascherei nichts im Wege. Tabu ist sie nur, wenn du Magenschmerzen oder Durchfall bekommst.
Die Drachenfrucht ist gesund und unterstützt dich mit einer Extraportion Eisen in der Schwangerschaft. Natürlich ist es für dich ebenso wichtig zu wissen, ob du auch Pflaumen, Himbeeren oder Physalis essen darfst. Auch darüber haben wir uns für dich schlau gemacht.