1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Diese Lebensmittel sollten im April besser nicht im Einkaufskorb landen

Familien-Tipp

Diese Lebensmittel sollten im April besser nicht im Einkaufskorb landen

Nicht jedes Gemüse im Supermarkt stammt aus der Region.
Nicht jedes Gemüse im Supermarkt stammt aus der Region. (© nadinheli22/Pixabay)

Es gibt Lebensmittel, die du im April nicht shoppen solltest. Warum das so ist und welche du vermeiden solltest, verraten wir dir. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Im April solltest du auf regionales Gemüse und Obst zurückgreifen, auch wenn im Supermarkt schon Sommerfrüchte lachen. Sie haben einen weiten Weg hinter sich und bieten dir noch lange nicht den Geschmack, den dein verwöhnter Gaumen möchte. Hab noch ein bisschen Geduld, spätestens im Juni kannst du dich mit süßen Früchten und knackigem Gemüse aus heimischem Anbau verwöhnen. Wir verraten dir, was schon Saison hat und wovon du besser die Finger von lässt. 

Du möchtest Geld sparen beim Einkauf? Dann schau dir unser nachfolgendes Video an, denn hier erfährst du, wie du den Geldbeutel schonst. 

Günstiger einkaufen im Supermarkt – mit diesen 6 Spar-Tipps Abonniere uns
auf YouTube

Erdbeeren sind noch nicht zu empfehlen  

Wenn es draußen wärmer wird, denken wir alle irgendwie an Erdbeeren mit Milch oder sogar Sahne. Etwas Geduld brauchst du noch, denn im April stammen die meisten Erdbeeren noch aus Spanien. Sie werden unreif geerntet und haben eine kleine Weltreise hinter sich, wenn sie bei dir ankommen. Warte lieber noch ein paar Wochen ab, bis die süßen, deutschen Felderdbeeren verfügbar sind.

Anzeige

Die Tomatenzeit ist im April noch nicht reif

Im Supermarkt sind Tomaten ganzjährig verfügbar, aber im April kommen sie noch aus dem Gewächshaus oder von weit her. Das Aroma ist eher so „meh“ als „mhhh“ und nachhaltig ist bei importiertem Gemüse auch nichts. Richtige Sommertomaten gibt es erst ab Juni. Warte noch ein bisschen ab und lasse dich mit einem authentischen Tomatengeschmack verzaubern.

Mimose Paprika wächst im April nicht

Die Paprika ist eine echte Mimose, die nur mit viel Licht und viel Wärme wächst. Wenn du sie im April kaufst, stammt sie aus Südeuropa oder aus energieintensivem Anbau. Die Umweltbilanz ist mau und der Geschmack wässrig. Geduld lohnt sich, denn nichts schmeckt besser als einheimische rote Paprika auf der Snackplatte.

Zucchini-Zeit kommt erst später

Die Zucchini kommt dir im Supermarkt verdächtig früh vor? Du täuschst dich nicht, das Gemüse hat erst ab Juni Saison. Was du im April erhältst, ist Importware mit laschem Aroma. Genieße jetzt lieber die Spargelzeit und warte noch zwei Monate ab, bis Zucchini auf deinem Teller landen.

Auberginen sind Wärmeliebhaber

Wettertechnisch macht der April, was er will – oft wird es noch mal richtig kalt. Für die wärmeliebhabende Aubergine ein K.O.-Kriterium, sie wächst im April nur im Gewächshaus oder wird aus dem Ausland importiert. Herkunftsländer sind meist Spanien und Italien, das Aroma einer importierten Aubergine kommt nicht ans Originalprodukt aus Deutschland heran. Greif lieber zu regionalem Spinat oder Bärlauch, da stecken mehr Frühlingsgefühle drin.

Saisonkalender für Obst und Gemüse | Wandkalender mit heimischen Obst- und Gemüsesorten

Saisonkalender für Obst und Gemüse | Wandkalender mit heimischen Obst- und Gemüsesorten

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.04.2025 22:58 Uhr

Gurken sind noch nicht geschmackvoll

Eine knackige Freilandgurke mit einer Prise Salz ist ein Hochgenuss für Gurkenliebhaber*innen. Was du im April erhältst, stammt aus dem beheizten Gewächshaus und schmeckt eher nach Wasser als nach Gurke. Für die Klimabilanz ist es ebenfalls besser, wenn du lieber eingelegte Gurken aus dem Glas naschst.

Anzeige

Kirschen haben noch nichts auf dem Markt verloren

Die leckeren süßen Früchtchen sind ein Sommerhit, im April ist es aber noch zu früh. Wenn du auf den Kirschgenuss um Ostern nicht verzichten willst, frier dir welche ein. Was du im April an Kirschen auf dem Markt bekommst, ist weit gereist und überteuert. Der Juni ist hierzulande der beste Kirschmonat, zwei Monate Geduld sind im April also noch nötig.

Wassermelonen sind tabu im April

In manchen Supermärkten findest du jetzt schon Wassermelonen, an denen du besser vorbeiläufst. Sie kommen aus Afrika oder Südamerika, wurden unreif geerntet und schmecken nach Wasser. Sommerfrüchte wie die Melone sollten da bleiben, wo sie hingehören – im Sommer.

Trauben schmecken im April noch nicht

Auch Trauben findest du im April schon im Supermarkt, sie haben schon Tausende Kilometer hinter sich. Importiert aus Chile und Südafrika, haben sie nicht nur eine miese Ökobilanz, sondern werden auch überteuert verkauft. Brauchst du jetzt wirklich schon Trauben? Es gibt viele Alternativen!

Was im April richtig gut ist

Sei nicht traurig, dass es mit Erdbeeren, Kirschen und Co. noch nicht klappt. Es gibt eine Menge saisonale Alternativen, die im April auf dem Teller landen können:

  • Gemüse im Frühling: Spinat, Bärlauch, Radieschen, Rhabarber, Lauchzwiebeln, Spargel (ab Mitte April)
  • Salate vom Feld: Rucola, Kopfsalat, Feldsalat
  • Obst aus dem Lager: Regionale Äpfel 
Anzeige

Wenn du saisonal kaufst, hast du nicht nur ein gutes Gewissen, sondern auch mehr Geschmack auf dem Teller. Falls du dieses Jahr für den nächsten April vorsorgen möchtest, koche deine frischen Sommerfrüchte doch einfach mal ein. So hast du immer einen fruchtigen Snack zur Hand.

Das große Ernährungs-Quiz

Hat dir "Diese Lebensmittel sollten im April besser nicht im Einkaufskorb landen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.