Äpfel, Möhren und Zuckerstückchen gelten laut vieler alter Geschichten als Lieblingsfutter von Pferden. Stimmt das überhaupt? Dürfen Pferde Äpfel essen?
Dürfen Pferde Äpfel essen?
Sie grasen gerne und viel, denn der Nahrungsbedarf von Pferden Gras und Heu sind allerdings nicht die einzigen Lebensmittel, die auf dem Speiseplan eines gut genährten Pferdes stehen. Auch Äpfel gehören dazu – sie fallen in die Kategorie Saftfutter.
Wenn auf der Koppel ein Apfelbaum steht, wirst du zur Reifezeit herum einen wahren Pferdeaufmarsch beobachten. Die Tiere fressen die Früchte bis zum letzten Apfel vom Baum. Das ist unproblematisch, sofern dein Pferd Obst gewöhnt ist, keine Probleme mit dem Gebiss hat und nicht zu Verdauungsbeschwerden neigt.
Du hast nicht nur ein Pferd, sondern auch noch eine Katze? Schau dir im nachfolgenden Video an, wie du sie am besten in der Wohnung hältst.
Welche gesundheitlichen Vorteile haben Äpfel für Pferde?
In Äpfeln stecken viele wichtige Nährstoffe, Vitamine und Ballaststoffe, die auch für Pferde gesund sind. Der Apfel ist allerdings keine Hauptmahlzeit, sondern eine Belohnung, z.B. nach einem langen und schnellen Ritt durch den Wald. Das im Apfel enthaltene Pektin soll die Darmgesundheit fördern. Es gibt sogar erste Studien, die darauf hindeuten, dass Apfelpektin die Symptome von Lebensmittelallergien lindern kann. Ob sich das auch auf Pferde übertragen lässt, ist allerdings noch nicht belegt.
Sofern du den Apfel als Leckerbissen für dein Pferd siehst und ihm nur kleine Portionen fütterst, überwiegen die gesundheitlichen Vorteile. Zu große Mengen können durch die Apfelsäure zu Sodbrennen und Magenbeschwerden führen – und auch zu einer erhöhten Zuckeraufnahme.
Wie viele Äpfel darf mein Pferd essen?
Pferde sind echte Riesen und Schwergewichte – da entspricht ein einzelner Apfel nicht einmal einem Bonbon für uns Menschen. Eine angemessene Portion für dein Pferd liegt bei rund einem Kilo Äpfeln pro Tag. Gibst du auch Birnen oder anderes Obst dazu, reduzierst du die Apfelmenge entsprechend.
Da Pferde runde Objekte schlechter beißen können, solltest du die Äpfel halbieren. Die Kerne musst du nicht entfernen: Zwar enthalten Apfelkerne Blausäure, aber ein Pferd mit einem Gewicht von etwa 500 Kilogramm müsste eine derart große Menge davon essen, dass es vorher ganz andere Probleme hätte.