1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Ersatz für Mandelmehl: Welche Mehlsorten kann ich stattdessen nehmen?

Küchentipps

Ersatz für Mandelmehl: Welche Mehlsorten kann ich stattdessen nehmen?

Dieser Muffin gelingt nicht nur mit Mandelmehl.
Dieser Muffin gelingt nicht nur mit Mandelmehl. (© Pixabay.com/Fabiano_Piementel)

Backen mit Mandelmehl ist beliebt. Du kannst das Mehl bedenkenlos bei glutenfreier Ernährung einsetzen. Doch gibt es mögliche Alternativen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mandelmehl ersetzen: Diese Mehlsorten sind geeignet

Kein Mandelmehl im Haus? Klassisches Weizenmehl möchtest du nicht verwenden oder verzichtest bei Low-Carb-Rezepten ohnehin darauf? Es gibt einige Mehlsorten, die Mandelmehl in süßen wie herzhaften Gerichten ersetzen können. Kokosmehl ist ebenfalls glutenfrei und noch dazu besonders ballaststoffreich. Du kannst Kokosmehl gut zum Backen nutzen. Der markante Geschmack des süßen Mehls passt allerdings nicht zu jedem Gericht.

Anzeige

Leinsamenmehl gilt als ideale Low-Carb-Alternative. Der leicht nussige Geschmack passt zu vielen Gerichten. Durch seinen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren unterstützt Leinsamenmehl die gesunde Küche. Möchtest du Brot backen, kannst du auf Mandelmehl verzichten und stattdessen Walnussmehl oder Sojamehl verwenden. Für die Herstellung von Kuchen und Plätzchen eignet sich auch nussig-süßes Kastanienmehl.

Gemahlene Mandeln anstatt Mandelmehl: Geht das so einfach?

Die Lösung ist naheliegend. Mandelmehl 1:1 gegen gemahlene Mandeln beim Backen auszutauschen, geht aber leider nicht. Gemahlene Mandeln sind nicht nur grober als feines Mandelmehl, sie enthalten auch viel mehr Fett. Genauer besitzen 100 Gramm entöltes Mandelmehl gerade einmal zehn Gramm Fett. In der gleichen Menge gemahlener Mandeln sind dagegen 59 Gramm Fett enthalten.

Gemahlene Mandeln als Ersatz für Mandelmus würden die Konsistenz des Teiges stark verändern. Der Teig ließe sich nur sehr schlecht formen und würde wahrscheinlich auseinanderfallen, wenn auf Mehl verzichtet wird.

Mandelmehl selber machen: So klappt es garantiert

Hast du vergessen, Mandelmehl zu kaufen, bleibt dir nur der Griff zu einer der genannten Alternativen. Eine weitere Möglichkeit bestände darin, das nussige Mehl einfach selber zu machen. Du brauchst dafür nur eine Tüte Mandeln und einen Mixer.

Zunächst müssen die Häutchen von den Mandeln gepult werden. Die Arbeit kannst du dir vereinfachen, indem die Mandeln über Nacht in Wasser eingeweicht werden. Anschließend gibst du die Nüsse für etwa drei Minuten in kochendes Wasser. Jetzt lassen sich die Schalen ganz einfach lösen. Die gut abgetrockneten Mandeln gibst du in einen Mixer. Dieser sollte einiges an Power mitbringen und auf höchste Stufe eingestellt werden. Nach etwa einer Minute ist aus den Mandeln feines Mandelmehl entstanden.      

Teste dich: Wie gesund ist dein Lebensstil?

Hat dir "Ersatz für Mandelmehl: Welche Mehlsorten kann ich stattdessen nehmen?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.