Estragon ist ein Gewürz für Feinschmecker. Aber kannst du in der Schwangerschaft genauso weiter würzen wie zuvor? Das musst du über Estragon wissen
Darf ich Estragon während der Schwangerschaft essen?
Estragon ist ein beliebtes Küchenkraut mit intensivem Aroma. Doch in der Schwangerschaft solltest du vorsichtig sein, denn Estragon enthält Estragol – einen Stoff, der in sehr hohen Mengen sicher gesundheitsschädlich ist. Bei gelegentlichem Verzehr brauchst du dir keine Sorgen zu machen, aber Schwangeren wird empfohlen, Estragon zu meiden. Tausch das Gewürz doch einfach aus, denn in dieser besonderen Zeit ist man lieber einmal mehr vorsichtig.
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit, in der viel im Körper der werdenden Mama passiert. Kanntest du schon diese fünf kuriosen Fakten aus unserem Video?
Welche Gewürze sind sicher – und welche solltest Du meiden?
Wie Estragon, gibt es noch einige weitere Gewürze, die in der Schwangerschaft besser gemieden werden sollten. Dazu gehören beispielsweise Muskatnuss und Zimt in größerer Menge, vor allem im letzten Schwangerschaftsdrittel, da sie wehenfördernd wirken können. Auch Salbei und Petersilie in großen Mengen könnten die Gebärmutter anregen und sollten daher nur sparsam verwendet werden. Achte auch bei deinem Konsum von verschiedenen Teesorten darauf, welche Gewürze und Kräuter dort enthalten sind. Sichere Alternativen sind Basilikum, Oregano und Dill. Diese Gewürze können Deinem Essen Geschmack verleihen, ohne ein Risiko für Deine Schwangerschaft darzustellen.
Estragon ist in der Schwangerschaft in kleinen Mengen eigentlich nicht bedenklich, aber große Mengen oder Estragonöl solltest du unbedingt meiden. Wenn du unsicher bist, setze auf unbedenkliche Alternativen wie Basilikum, Oregano oder Rosmarin und genieße dein Essen ohne Bedenken! Mehr über Gewürze in der Schwangerschaft und während der Stillzeit erfährst du hier. Vielleicht hast du im Garten einen Estragon-Stock. Oder du hast auf dem Balkon eine Pflanze in einem Topf. Dann nutze die Monate, in denen du besser verzichtest, und trocknest die feinen Blätter und Stängel. Vor Licht geschützt kannst du getrockneten Estragon lange aufbewahren. Oder du freust dich, wenn dein Stock seine zarten Blüten ansetzt.