1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Reisen & Freizeit
  4. Fünf Gemüsepflanzen, die ihr im April aussäen solltet

Clever Gärtnern

Fünf Gemüsepflanzen, die ihr im April aussäen solltet

Endlich kann die Gartenarbeit beginnen.
Endlich kann die Gartenarbeit beginnen. (© IMAGO / Zoonar)

Der Winter ist endgültig vorbei und der Garten erwacht zum Leben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Aussaat im Beet oder in Töpfen zu beginnen!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Welches Gemüse sollte im April gesät werden?

Der Garten erwacht zum Leben, und es zieht uns nach draußen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Aussaat im Beet oder in Töpfen loszulegen. Viele Gemüsesorten gedeihen bei den milderen Temperaturen im April besonders gut – ob direkt im Freiland oder in geschützter Vorkultur. Von schnell wachsendem Blattgemüse bis zu robustem Wurzelgemüse: Diese fünf Sorten könnt ihr jetzt säen, um schon bald frisches Gemüse zu ernten.

Anzeige

Mangold

Mangold ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Streut die Samen ab April direkt ins Freiland, mit einem Abstand von 30 Zentimetern zwischen den Reihen. Mangold braucht einen nährstoffreichen Boden und regelmäßige Wassergaben. Die jungen Blätter könnt ihr schon nach wenigen Wochen wie Spinat verwenden – oder später die kräftigen Stiele ernten.

Salat

Kopfsalat, Pflücksalat oder Eichblattsalat – im April könnt ihr verschiedene Sorten direkt ins Freiland säen oder in Töpfen vorziehen. Der Standort sollte hell, aber nicht zu heiß sein. Wichtig: regelmäßig gießen und darauf achten, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen, damit sie sich optimal entfalten können. So entwickelt sich knackiges Blattgemüse, das ihr je nach Sorte schon nach wenigen Wochen ernten könnt.

In diesem Video zeigen wir dir, wie dein Garten zur stilvollen Wohlfühloase wird:

Garten einrichten: So wird er zur paradiesischen Oase Abonniere uns
auf YouTube

Rote Bete

Rote Bete bringt Farbe in den Garten und ist pflegeleicht. Bringt die Samen ab Mitte April direkt ins Beet, etwa drei Zentimeter tief und mit 30 Zentimetern Reihenabstand. Die Pflanzen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit und mögen humusreichen Boden. Nach drei bis vier Monaten, also etwa im Juli, sind die Knollen reif – die jungen Blätter könnt ihr aber auch vorher schon als Salat genießen.

Anzeige

Rettich

Rettich ist ein klassisches Frühjahrsgemüse, das sich ab April direkt ins Freiland säen lässt. Die Samen kommen etwa zwei Zentimeter tief in die Erde, mit einem Abstand von 20 bis 30 Zentimetern zwischen den Reihen. Rettich wächst schnell und braucht gleichmäßige Feuchtigkeit, um nicht holzig zu werden. Schon nach sechs bis acht Wochen könnt ihr die knackigen Wurzeln ernten.

Gartenjahr für Einsteiger

Gartenjahr für Einsteiger

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 01.04.2025 22:59 Uhr

Möhren

Auch Möhren könnt ihr im April direkt aussäen, genaugenommen eignen sie sich sogar schon für den März. Sie bevorzugen einen tiefgründigen, lockeren Boden ohne frischen Dünger an einem sonnigen Standort. Bringt die Samen etwa zwei Zentimeter tief in Reihen mit 20 Zentimetern Abstand in die Erde. Möhren keimen langsam – habt also etwas Geduld. Nach etwa drei Monaten könnt ihr mit der Ernte beginnen.

Der April bietet ideale Bedingungen, um mit der Gemüsegärtnerei durchzustarten. Ob aromatischer Rettich oder bunte Rote Bete – jetzt ist die beste Zeit, um direkt loszulegen. Mit einem sonnigen Platz, etwas Pflege und regelmäßigem Gießen gedeihen viele Sorten im Freiland schon hervorragend. So füllt sich euer Erntekorb in den nächsten Wochen mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten.

Osterquiz 2025: Bist du eher Oster-Muffel oder Hasen-Expert*in?

Hat dir "Fünf Gemüsepflanzen, die ihr im April aussäen solltet" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.