1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Für Kinder erklärt: Wie entstehen Berge?

Unsere Landschaft

Für Kinder erklärt: Wie entstehen Berge?

Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde.
Der Mount Everest ist der höchste Berg der Erde. (© Pixabay/nepalidevu)

Berge sind beeindruckende Teile der Landschaft, aber wo kommen sie eigentlich her? Wir verraten dir, wie sie sich entwickeln.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Einfach erklärt: Wie entsteht ein Berg?

Du lebst heute auf einer Erde mit sieben Kontinenten. Doch das war nicht immer so, denn vor sehr langer Zeit gab es nur einen einzigen Kontinent. Er befand sich wie eine Insel in einem riesigen Ozean. In großen Gewässern gibt es Bewegungen und die führten dazu, dass der große Kontinent, den wir heute Pangäa nennen, in viele Stücke zerbrach. Diese Stücke heißen Kontinentalplatten, und sie entfernten sich nach dem großen Bruch voneinander. Später kamen sie wieder näher zusammen und wenn sich diese Platten bewegen, können Berge entstehen.

Anzeige

Für ältere Kinder erklärt: Wie machen die Kontinentalplatten einen Berg?

Bei der Auseinanderbewegung wird die Kruste unserer Erde an manchen Stellen in die Tiefe gedrückt. Anderswo hingegen wird die Kruste hochgedrückt und dann entsteht ein Berg oder ein großes Gebirge. Das kann aber auch passieren, wenn zwei solcher Platten aneinander vorbeikommen. Sie können sich stoßen und aneinander reiben, was enorm viel Kraft freisetzt. Sie ist so stark, dass ein Berg entstehen kann.

In den Bergen fällt im Winter viel Schnee. Es ist aber keine gute Idee, den Schnee zu essen. Warum, verrät dir dieses Video:

Achtung Eltern! Warum Schnee essen gefährlich sein kann! Abonniere uns
auf YouTube

Wie entsteht ein Vulkan?

Viele Vulkane sehen aus wie Erde, sie entstehen aber anders. Die Besonderheit an ihnen ist, dass sie aus heißem Gestein und aus Feuer bestehen. Ein solcher Vulkan entwickelt sich, wenn ganz tief inneren Erdkern flüssiges und heißes Gestein nach oben gedrückt wird. Dieses Gestein heißt Magma. Es ist so heiß, dass es sich als glühende Lava einen Weg durch die Kruste unserer Erde bahnen kann. An der Luft kühlt sie wieder ab und wird hart. Das passiert mehrmals und mit jedem Ausbruch wächst der Vulkan ein Stückchen mehr. Vielleicht hast du schon einmal vom Vulkan Ätna in Italien gehört. Er gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt und wird immer größer, weil er oft Lava ausspuckt. Vulkane sind ein bisschen wie magische Berge, die im Erdinneren anfangen zu wachsen.

Können sich Berge verändern?

Hast du schon einmal gesehen, wie Sand vom Wind weggeblasen wird? Das passiert auch mit unseren Bergen, aber viel, viel langsamer. Ein Berg verändert sich, weil Wind, Regen und sogar Schnee ihn über viele Jahre abtragen. Das nennt man Erosion. Wenn ganz viel Regen fällt, kann das Regenwasser kleine Risse in Felsen größer machen. Im Winter, wenn das Wasser gefriert und in den Riss läuft, dehnt es sich aus und sprengt den Stein. Mit der Zeit bröckeln dann Felsteile vom Berg ab und rollen den Berg herunter. So werden Berge mit den Jahren kleiner oder verändern ihre Form. Manche Berge wachsen aber auch. Die Alpen in Europa werden jedes Jahr ein paar Millimeter größer. Das liegt daran, dass die Erdplatten sich immer noch minimal bewegen. Durch Wind und Wetter werden aber gleichzeitig Teile des Gebirges abgetragen. Kein Berg sieht also sein Leben lang gleich aus, es gibt immer Veränderungen. Weißt du eigentlich, welches der höchste Berg unserer Erde ist?

Quiz für Kinder: Wie gut ist dein Allgemeinwissen?

Hat dir "Für Kinder erklärt: Wie entstehen Berge?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.