1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Geriebener Käse in der Schwangerschaft – Ist das erlaubt?

Gesunde Ernährung

Geriebener Käse in der Schwangerschaft – Ist das erlaubt?

Frisch geriebener Käse duftet – und er zergeht auf der Zunge.
Frisch geriebener Käse duftet – und er zergeht auf der Zunge. (© IMAGO / imagebroker)

Schwangeren wird empfohlen, bestimmte Käsesorten zu meiden. Ist Reibekäse ein Problem, oder gibt es Sorten, die Schwangere gefahrlos essen dürfen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Warum ist Käse in der Schwangerschaft ein Problem?

Käsesorten, die aus Rohmilch hergestellt werden, können gefährliche Krankheitserreger in sich tragen. Vor allem Listerien sind gefährlich. Nimmt eine Schwangere diese Bakterien auf, besteht die Gefahr, dass sie auch auf das Ungeborene übertragen werden. Ärztinnen und Ärzte raten deshalb zur Vorsicht: Wer sich mit Listerien infiziert, erkrankt an Listeriose. Folgen sind grippeähnliche Symptome und Muskelschmerzen, beim Kind kann es zu einer Hirnhautentzündung und damit zu bleibenden Schäden kommen. Im letzten Schwangerschaftsdrittel kann diese Krankheit außerdem eine Fehl- oder Frühgeburt herbeiführen.

Anzeige

Ist es für Schwangere gefährlich, mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen? Das beantwortet dir dieses Video:

Schwanger fliegen: Darf ich das im 1. Trimester? Abonniere uns
auf YouTube

Ist Reibekäse in der Schwangerschaft erlaubt?

Industriell hergestellter Reibekäse bietet Keimen eine große Oberfläche, auf denen sie sich leicht ansiedeln können. Im Kühlschrank können sie sich gut vermehren. Willst du Nudeln mit Tomatensoße und Käse essen, reibst du deinen Käse deshalb am besten immer frisch aus pasteurisierten oder wärmebehandelten Käsesorten. Durch diese Behandlungsverfahren werden die Bakterien abgetötet, sodass keine Gefahr mehr für dich und dein Kind besteht. Achte auf die Verpackung, denn dort muss vermerkt sein, ob es sich um pasteurisierten oder Rohmilchkäse handelt. Kaufe möglichst kleine Packungen, die du schnell aufbrauchen kannst. Hast du Lust auf eine Pizza mit ganz viel Käse, ist das kein Problem. Dann kannst du auch vorgefertigten Reibekäse verwenden, denn durch die Hitze im Backofen werden alle Bakterien abgetötet.

Ist Käse in der Schwangerschaft gesund?

Käse – ob gerieben oder am Stück – enthält viel Eiweiß, dazu B-Vitamine, Kalzium und Kalium, Phosphor und Magnesium. Das macht Käse gerade für Schwangere zu einem gesunden Lebensmittel. Am besten reibst du ihn selbst kurz vor dem Verzehr oder genießt ihn auf einer Pizza oder einem Auflauf. Das starke Erhitzen macht den Käse sicher. Auch Ofenkäse ist für Schwangere somit kein Problem.

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Weißt du, wie das geht?

Hat dir "Geriebener Käse in der Schwangerschaft – Ist das erlaubt?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.