Frische Kräuter schmecken herrlich – im Beet vertauschst du sie aber schnell mal. Hier schaffen die Schilder von Tchibo Abhilfe.
Schick und hilfreich: Das sind die Kräuterschilder von Tchibo
Was wächst denn da? Ein selbst angelegtes Kräuterbeet kann schnell unübersichtlich werden, wenn du die Pflanzen nicht mehr auseinanderhalten kannst. Mit den schicken Kräuterschildern von Tchibo sorgst du für Ordnung im Beet. Sie eignen sich für den Innen- und Außenbereich, da alle Schilder witterungsbeständig sind.
Jedes Schild wird von einer Stange getragen, die etwa 30 Zentimeter lang ist. Du steckst die Stange in die Erde und hängst das Schild an den vorgesehenen Haken. Im 8er-Set sind Schilder für Basilikum, Dill, Minze, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Schnittlauch und Thymian enthalten.
Das mattschwarze Design harmoniert wunderbar mit Holzkästen, Blumentöpfen aus Terrakotta oder der Natur in deinem Kräuterbeet. Die Schilder sind perfekt für dein Hochbeet oder auch für ein Indoor-Kräuterbeet, das in deiner Küche wächst.
Kräuter sind gesund – Gemüse auch. Erfahre in unserem Video, welches Gemüse als echtes Superfood gilt.
Ab ins Beet: Das sind die beliebtesten Alternativen von Amazon
Falls du auf schicke Rostoptik stehst, sind die UNUS Garden Kräuterstecker eine wunderbare Alternative für dich. Du erhältst sie im Zehnerset und kannst sie – wie die Tchibo-Schilder – für den Innen- und Außenbereich nutzen.
Hängende Schilder in Rostoptik gibt es auch von ARTECSIS im 7er-Set. Sie sind fast genauso designt wie die Tchibo-Schilder, haben aber eine andere Farbe.
Wenn in deinem Beet vor allem Oregano wächst, ist das EXTRAVAGANT® Gartenschild perfekt zur Kennzeichnung geeignet. Keine Sorge – der Anbieter hält noch viele weitere Schilder für dich bereit. Hier hängt die Beschriftung nicht, sondern wird direkt in die Erde gesteckt. Ob Rucola, Salat, Salbei, Schnittlauch oder viele andere – hier findest du dein passendes Schild.
Ob du dich für die Tchibo-Variante oder eine Alternative von Amazon entscheidest – die Ordnung im Beet zahlt sich aus. Du erntest nie wieder die falschen Pflanzen, weil du genau weißt, wo was wächst. Ganz nebenbei sehen die Schilder schick aus und setzen dein Beet oder Hochbeet gekonnt in Szene.