1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Ibuprofen und Pille: Darf ich beides zusammen einnehmen?

Medikamenten-Check

Ibuprofen und Pille: Darf ich beides zusammen einnehmen?

Verschiedene Medikamente können Wechselwirkungen erzeugen.
Verschiedene Medikamente können Wechselwirkungen erzeugen. (© frolicsomepl / Pixabay)

Ibuprofen lindert leichte bis mittelstarke Schmerzen schnell und zuverlässig. Geringe Stärken sind rezeptfrei – aber vertragen sich die Tabletten mit der Pille?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Hebt Ibuprofen die Wirkung der Pille auf?  

Bei leichten Schmerzen findet sich in der Hausapotheke der meisten Menschen Ibuprofen. Bis zu einer Stärke von 400 mg ist das Arzneimittel freiverkäuflich und in der Regel gut verträglich. Nimmst du die Pille, gibt es laut Packungsbeilage keine besonderen Gefahren. Der Hersteller Ratiopharm antwortet auf der eigenen Website, dass keine Wechselwirkungen zwischen oralen Kontrazeptiva und Ibuprofen bekannt sind. Ibuprofen sorgt somit weder für verstärkte Nebenwirkungen noch hebt das Schmerzmittel die verhütende Wirkung der Hormone auf.

Anzeige

Dänische Studie spricht von erhöhtem Thromboserisiko

Wechselwirkungen können erst dann in Packungsbeilagen verzeichnet werden, wenn sie bekannt sind. Die Forschung erhält immer neue Erkenntnisse zu Medikamenten und somit können sich Fakten im Laufe der Zeit ändern.

In einer dänischen Studie kam nun heraus, dass die Anwendung von hormonellen Verhütungsmitteln in Kombination mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR – dazu gehört auch Ibuprofen) die Gefahr von Thromboembolien erhöhen kann. Das sind Gefäßverschlüsse, die im schlimmsten Fall eine Lungenembolie auslösen können. Bei den Studienteilnehmern gehörte Ibuprofen mit 60 % zum am häufigsten verordneten NSAR. Nun bezog sich die Studie allerdings auf die Langzeiteinnahme von Ibuprofen in Dosen zwischen 400 und 600 mg. Ob sich die Ergebnisse auch auf kurzfristige oder einmalige Gaben übertragen lassen, ist der Studie nicht zu entnehmen.

Es gibt Krankheiten, von denen nur Frauen betroffen sind. Wir stellen dir im Video fünf davon vor, die du näher kennen solltest.

Endometriose, Lipödem & Co.: Diese 5 Frauenkrankheiten solltest du kennen Abonniere uns
auf YouTube

Alternativen zu Ibuprofen bei Schmerzen

Wie berichtet gibt der Hersteller Ratiopharm derzeit keine Wechselwirkungen zwischen der Pille und Ibuprofen an. Solltest du bedenken bezüglich der Kombination von Ibuprofen und der Pille haben oder noch weitere NSAR wie Diclofenac einnehmen, sprich unbedingt mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Das ist auch dann sinnvoll, wenn weitere Thromboserisiken vorliegen, wie z.B. die Einnahme der Pille und Rauchen oder Übergewicht. Eine Alternative zu Ibuprofen wäre Paracetamol, das Schmerzmittel gehört nicht zur Gruppe der NSAR und hat bislang keine bekannten Wechselwirkungen mit der Pille.

Anzeige

Fazit zu Ibuprofen und der Pille

Es gibt keine Hinweise darauf, dass Ibuprofen die Wirksamkeit der Pille aufhebt. Ob es verstärkte Wechselwirkungen oder ein erhöhtes Thromboserisiko (siehe Studie) geben kann, solltest du im individuellen Fall mit deiner Ärztin oder deinem Arzt besprechen. Prüfe vor der Anwendung von Ibuprofen außerdem immer noch einmal die Packungsbeilage deiner Pille und des Schmerzmittels. Beziehe auch weitere Medikamente mit ein, die du regelmäßig anwendest.

Teste dich: Wie gesund ist dein Lebensstil?

Hat dir "Ibuprofen und Pille: Darf ich beides zusammen einnehmen?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.