1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Ist Aloe Vera giftig für Katzen? Das solltest du wissen!

Vorsicht!

Ist Aloe Vera giftig für Katzen? Das solltest du wissen!

Ist Aloe vera giftig für Katzen?
Ist Aloe vera giftig für Katzen? (© Unsplash / Chris Barbalis)

Aloe vera gilt als Heilpflanze – aber ist sie auch für deinen Stubentiger ungefährlich? Erfahre, ob sie für Katzen giftig ist und worauf du achten solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ist Aloe vera giftig für Katzen?

Die Aloe vera gilt als natürliche Heilpflanze und ist aufgrund dessen eine beliebte Pflanze im Garten oder auf dem Balkon. Für Katzen kann sie jedoch gefährlich sein. Wenn dein Stubentiger an der Pflanze knabbern oder Teile davon fressen, kann das zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Die Symptome reichen von Verdauungsproblemen bis hin zu Appetitmangel, Zittern und Lethargie. Deshalb ist es wichtig, Aloe vera an unzugänglichen Orten aufzustellen oder ganz auf die Heilpflanze zu verzichten, wenn du Katzen zu Hause hast.

Anzeige

Wenn du wissen willst, wie man Katzen richtig in der Wohnung halten kann, klick dich gerne in unser Video rein:

Familie und Haustiere: Katzen richtig in der Wohnung halten

Welcher Teil der Aloe vera ist giftig?

Besonders kritisch ist der gelbe Pflanzensaft (Aloin), der sich direkt unter der Blattschale befindet. Dieser Inhaltsstoff hat eine abführende Wirkung und kann den Magen-Darm-Trakt der Katze stark reizen. Selbst in kleinen Mengen aufgenommen, kann Aloin zu Übelkeit, Durchfall oder Erbrechen führen. Das klare Aloe vera Gel im Inneren der Pflanze ist zwar weniger schädlich, sollte aber ebenfalls nicht in Katzenmägen gelangen.

Was tun, wenn die Katze an der Aloe vera geknabbert hat?

Wenn deine Katze an der Aloe vera Pflanze genascht hat, ist schnelles Handeln gefragt. Beobachte sie aufmerksam auf Vergiftungserscheinungen wie Verdauungsbeschwerden, Zittern, lethargisches Verhalten oder Appetitlosigkeit. Bei auffälligem Verhalten solltest du ohne zu zögern eine Tierarztpraxis kontaktieren. Es hilft, ein Foto der Pflanze oder ein Blattstück mitzunehmen, um die Ursache besser bestimmen zu können. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Chancen auf eine schnelle Genesung.

Aloe vera kann für Katzen gefährlich werden, besonders wenn sie Pflanzenteile verzehren. Symptome wie Erbrechen oder Durchfall solltest du ernst nehmen und tierärztlich abklären lassen. Katzen sind Tiere, die sich durch ihre Neugier gelegentlich in schwierige Situationen bringen können. Daher ist es gut, über potenzielle Gefahrenquellen informiert zu sein. Wenn du wissen willst, ob Rosen giftig für Katzen sind oder eine Monstera Pflanze ungefährlich für deine Wohnungskatze ist, dann schau dir gerne unsere weiteren Artikel zu diesem Thema an.

Wer Perserkatzen liebt, besteht dieses Wissensquiz mit hoher Punktzahl

Hat dir "Ist Aloe Vera giftig für Katzen? Das solltest du wissen!" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.