Katzen haben Grünpflanzen zum Fressen gern, aber viele davon sind giftig. Gilt das auch für die Glückskastanie? Wir sagen es dir.
Gefahr durch die Glückskastanie: Schadet die Pflanze meiner Katze?
Gute Nachrichten für alle Grünpflanzenliebhaber*innen unter euch! Die Glückskastanie gehört zu den ungefährlichen Pflanzen, die eurer Katze nichts anhaben kann. Selbst wenn der Stubentiger an den Blättern knabbert, musst du keine ernsthaften Vergiftungserscheinungen befürchten. Wie beim Verzehr von Katzengras kann es allerdings vorkommen, dass sich deine Katze übergeben muss. Das liegt jedoch nicht an einer Vergiftung, sondern am Hochwürgen von Haarballen.
Du bist dir unsicher, ob deine Katze alles hat, was sie braucht? Schau dir das nachfolgende Video an und finde heraus, wie du eine Katze richtig in der Wohnung hältst.
Darf meine Katze die Blätter der Glückskastanie essen?
Theoretisch darf deine Katze an den Blättern knabbern – sie sind ungefährlich für sie. Allerdings solltest du auch an die Pflanze denken. Beschädigte Blätter bergen das Risiko von Erkrankungen und sehen unschön aus. Knabbert die Katze an vielen Blättern, fallen diese herab, und deine Glückskastanie wirkt buchstäblich „blattlos“. Lässt sich dein Tier partout nicht davon überzeugen, das Knabbern einzustellen, lenke es mit Spielzeugen ab. Vielleicht hat deine Katze Langeweile und beschäftigt sich deshalb so gern mit der Pflanze.
Schadet Kratzen dem Stamm der Glückskastanie?
Die Glückskastanie ist eine langlebige Begleiterin, die einen dicken Stamm ausbildet. Sie symbolisiert Glück und Wohlstand, passt vom Sternzeichen her zu Steinböcken und kann bis zu zwei Meter hoch wachsen. Da die Pflanze Wasser in ihrem Stamm speichert, sollte deine Katze ihre Krallen nicht daran wetzen. Das kann zu Verletzungen an der Oberfläche führen und deine Glückskastanie anfällig für Schädlinge und Erkrankungen machen.
Besorge deinem Tier lieber eine Katzenkratzmatte, die du in der Nähe der Glückskastanie platzierst. Wenn deine Katze trotzdem am Stamm kratzt, setze sie immer wieder zur Matte. Kratzt sie dort, ist ein Lob fällig.