1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Ist Dill während der Schwangerschaft erlaubt? Das musst du wissen!

Gewürzkunde

Ist Dill während der Schwangerschaft erlaubt? Das musst du wissen!

Dill ist als Gewürzkraut sehr beliebt.
Dill ist als Gewürzkraut sehr beliebt. (© Pixabay/jyliagorbacheva)

Einige Kräuter sind während der Schwangerschaft tabu. Wir verraten dir, ob du deinen Gurkensalat weiter mit Dill essen darfst und was du beachten musst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was ist Dill?

Dill ist ein aromatisches Kraut, dass in der europäischen Küche zu den Würzkräutern gehört. Der mild-süßliche Geschmack macht Dill zum perfekten Begleiter von Gurkensalat, Fischgerichten und eingelegtem Gemüse. Außerdem kannst du ihn als aromatische Würzung für deinen herzhaften Quark mit Granatapfelkernen nutzen. Doch der Dill kann noch mehr, denn die Pflanze enthält wertvolle ätherische Öle, die als krampflindernd und verdauungsfördernd gelten. Verwendet werden nicht nur die Blätter, in manchen Kulturen setzt man vor allem auf die Samen. Sie haben ein intensiveres Aroma und gelten manchmal sogar als Naturheilmittel.

Anzeige

Darf ich während der Schwangerschaft Dill essen?  

Dill ist während der Schwangerschaft nicht nur sicher, sondern sogar gesund. Dem Würzkraut wird nicht nur eine schlafanstoßende Wirkung nachgesagt, sondern auch eine Stärkung der Abwehrkräfte und anregende Wirkung auf die Milchbildung. Das Würzkraut ist ein Powerpaket und enthält jede Menge Mineralstoffe wie Mangan, Zink, Vitamin A und C, Eisen und Kalzium. Zink und Mangan gehören zu den Superfoods in der Schwangerschaft, mit einer Portion Dill im Essen nimmst du beides zu dir. Auch während der Stillzeit ist Dill ein natürliches Hilfsmittel, das Blähungen lindert und dich mit wertvollen Nährstoffen versorgt. Falls du dir unsicher bezüglich der individuellen Verträglichkeit bist, besprich dich bitte mit den Expert*innen in deiner Arztpraxis.

Für Tipps und Tricks rund um die Schwangerschaft empfehlen dir die Kolleg*innen von desired.de fünf wichtige Apps. 

Die 5 hilfreichsten Schwangerschafts-Apps

Worauf muss ich bei Dill in der Schwangerschaft achten?

Wie bei allen Kräutern gilt auch bei Dill die Nutzungsempfehlung „in Maßen“. Pur solltest du das Kraut nicht verzehren und auch als Tee ist es nicht empfehlenswert. Außerdem ist es wichtig, dass du Dill nicht mitkochst, sondern erst kurz vor dem Servieren frisch übers Essen gibst. So bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten, es treten aber nicht zu viele ätherische Öle in die Nahrung über. Ungeeignet sind außerdem Dillessenzen und Dillöle, denn sie sind zu stark konzentriert.

Fazit

Dill kannst du während der Schwangerschaft in deinen Ernährungsplan einbinden, wenn du ein paar grundlegende Verzehrhinweise beachtest. Gründliches Waschen versteht sich von selbst. Außerdem solltest du das Gewürz entsorgen, wenn es unangenehm oder faulig riecht. Kaufe lieber kleinere Portionen frisch oder ziehe den Dill in deinem eigenen Garten.

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Weißt du, wie das geht?

Hat dir "Ist Dill während der Schwangerschaft erlaubt? Das musst du wissen!" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.