1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Ist Gerstengras in der Schwangerschaft erlaubt?

Schwangerschaftsinfo

Ist Gerstengras in der Schwangerschaft erlaubt?

Gerstengras ist das junge Gras der Gerstenpflanze.
Gerstengras ist das junge Gras der Gerstenpflanze. (© IMAGO / Panthermedia)

In der Schwangerschaft willst du keine Risiken eingehen. Wie es mit dem Konsum von Gerstengras aussieht, erfährst du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Gerstengras in der Schwangerschaft – Superfood oder No-Go?

Gerstengras ist eines dieser Superfoods, die angeblich fast alles können: entgiften, das Immunsystem stärken, Energie liefern und sogar Haut und Haare verschönern. Klingt nach einem wahren Wundermittel, oder? Besonders während der Schwangerschaft könnte Gerstengras von Vorteil sein, denn es ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Außerdem interessant in dieser besonderen Zeit: der hohe Gehalt an Folsäure. Diese ist für die gesunde Entwicklung des Babys unentbehrlich. Außerdem unterstützt das Chlorophyll im Gerstengras die Blutbildung und kann dir helfen, Schwangerschaftsmüdigkeit zu lindern. Doch ist es wirklich sicher oder solltest du damit vorsichtig sein?

Anzeige

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Fragen. Unsere Kolleg*innen von desired zeigen dir fünf tolle Apps, die dich durch diese spannende Zeit begleiten.

Die 5 hilfreichsten Schwangerschafts-Apps

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Trotz der vielen positiven Eigenschaften solltest du Gerstengras in der Schwangerschaft mit Vorsicht genießen. Wenn du bisher kein Gerstengras eingenommen hast, ist die Schwangerschaft vielleicht nicht der ideale Zeitpunkt, um damit anzufangen. In großen Mengen kann es nämlich zu Bauchkrämpfen und Blähungen führen. Zudem enthält Gerste Gluten, weshalb du darauf verzichten solltest, wenn du an einer Glutenunverträglichkeit leidest. Achte außerdem auf eine gute Qualität und wähle nach Möglichkeit Bio-Produkte, um Schadstoffbelastungen zu vermeiden. Im Zweifel solltest du immer Rücksprache mit deine*r Ärzt*in oder Hebamme halten, um sicherzugehen, dass Gerstengras für dich unbedenklich ist.

Gerstengras kann eine wertvolle Ergänzung in der Schwangerschaft sein, doch es ist wichtig, es bewusst und in Maßen zu konsumieren. Während die enthaltenen Nährstoffe viele Vorteile bieten, gibt es auch Risiken, die du kennen solltest. Wenn du in der Schwangerschaft nicht auf Nahrungsergänzungsmittel verzichten möchtest, stellen wir dir hier die besten sieben Präparate vor.

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Weißt du, wie das geht?

Hat dir "Ist Gerstengras in der Schwangerschaft erlaubt?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.