1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Ist tägliches Kaffeetrinken wirklich ungesund?

Ernährungswissen

Ist tägliches Kaffeetrinken wirklich ungesund?

Weniger als vier Tassen Kaffee am Tag haben keine gesundheitlichen Nachteile.
Weniger als vier Tassen Kaffee am Tag haben keine gesundheitlichen Nachteile. (© Getty Images / d3sign)

Ohne deinen morgendlichen Kaffee kannst du nicht leben? Musst du auch nicht! Wir klären auf, ob Kaffee wirklich ungesund ist.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ist täglicher Kaffee grundsätzlich ungesund?

Wenn Kritik an Kaffee laut wird, geht es meistens um das enthaltene Koffein und die Säure. Auch wenn diese unter Umständen tatsächlich weniger gut für dich sein können, ist eine grundsätzliche Ablehnung von Kaffee aber zu kurz gedacht. Immerhin wird das Getränk aus dem Samen des Kaffeebaums gewonnen und ist damit eigentlich ein Naturprodukt – im Gegensatz zu Energydrinks und Co. Das heißt, dass Kaffee aus mehreren hundert pflanzlichen Inhaltsstoffen besteht. Darin stecken unter anderem:

Russell Hobbs Kaffeemaschine

Russell Hobbs Kaffeemaschine

mit Mahlwerk | digitaler Timer
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.04.2025 15:03 Uhr

Da überrascht es wenig, dass sich unser beliebtestes Heißgetränk vielfältig auf unseren Körper auswirken kann – auch positiv!

Anzeige

Eine pauschale Aussage zu treffen, ist schwierig, da sich viele verschiedene Faktoren auf den gesundheitlichen Effekt von Kaffee auswirken: die Kaffeesorte, der Röstungsgrad, die Zubereitung und die individuelle Koffein-Verträglichkeit zum Beispiel. Als Ernährungsberaterin kann ich dir aber einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Kaffee geben.

Du bist richtiger Kaffeegenießer? In diesem Video erfährst du alles über gute Kaffeevollautomaten:

Kaffeevollautomaten: Das müsst ihr vor dem Kauf wissen! Abonniere uns
auf YouTube

Warum ist Kaffee ungesund?

Schon seit der Entdeckung der Kaffeebohne ranken sich zahlreiche Mythen darum, ob Kaffee ungesund ist oder nicht. Deshalb gibt es mittlerweile jede Menge Studien rund um das Getränk, die größtenteils Entwarnung geben konnten. Bei folgenden Punkten ist trotzdem Vorsicht geboten:

# Schlaf

Auch wenn der Wachmacher-Effekt von den meisten Kaffeetrinkern gewollt ist, sollte die Folge davon bedacht werden: Durch einen regelmäßigen Koffeinkonsum, vor allem später am Tag, entstehen Schlafstörungen. Um das zu vermeiden, solltest du spätestens nach 16 Uhr keinen Kaffee mehr trinken.

Anzeige

# Magengesundheit

Kaffee enthält von Natur aus, aber auch durch die Röstung Säuren und Inhaltsstoffe, die den Magen reizen. Bei Menschen, die zu einem empfindlichen Magen und Sodbrennen neigen, ist also Vorsicht geboten. Die Kaffeesorte, aber auch die Zubereitung spielt eine Rolle: Espresso enthält zum Beispiel deutlich weniger Säure.

# Innere Ruhe

Koffein kann auch unerwünschte Nebeneffekte haben, indem es Gefühle wie Nervosität, Angst und innere Unruhe verstärkt oder auslöst. Besonders sensible oder psychisch kranke Menschen sollten deshalb gut aufpassen.

# Cholesterin

Kaffee enthält sogenannte Diterpene, die den Cholesterinwert erhöhen können. Hier gibt es laut einer Studie einen Trick: Bei Filterkaffee bleiben die unerwünschten Stoffe einfach im Filter hängen.

# Schwangerschaft

Koffein kann sich während der Schwangerschaft negativ auf das Ungeborene auswirken. Deshalb sollte das Maximum laut Efsa bei 200 mg Koffein, also ein bis zwei Tassen Kaffee am Tag liegen. Am besten verzichtest du während der Schwangerschaft und Stillzeit aber ganz auf das Getränk.

Lavazza, Decaf „My Easy Day“

Lavazza, Decaf „My Easy Day“

Entkoffeinierte Kaffeebohnen
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.04.2025 18:19 Uhr

Wie du siehst, hängen die Nachteile von Kaffee sehr von deiner individuellen Gesundheit und Lebenslage sowie von der Zubereitung ab. Mit einer guten Selbsteinschätzung oder nach Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin musst du selbst entscheiden, ob Kaffee für dich eher ungesund ist.

Anzeige

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee?

Die Vielzahl an pflanzlichen Inhaltsstoffen und deren spezielle Zusammenwirkung macht Kaffee einzigartig und in vielen Punkten sogar gesund. Die enthaltenen Antioxidantien verhindern zum Beispiel Zellschäden, während die sekundären Pflanzenstoffe verschiedene präventive Wirkungen haben. Selbst das oft kritisierte Koffein hat viele gute Eigenschaften, indem es unter anderem die Durchblutung fördert. Das sind die Bereiche, auf die sich ein regelmäßiger Kaffeekonsum auswirkt:

# Müdigkeit

Der bekannteste Vorteil von Kaffee ist natürlich, dass er ein echter Wachmacher ist und die Konzentration steigert. Versuche trotzdem die Balance zu finden, denn es kann ein Gewöhnungseffekt eintreten!

# Verdauung

Die im Kaffee enthaltenen Bitterstoffe, Ballaststoffe und das Koffein regen Gallen- und Magensaftproduktion und somit die Verdauung an.

# Krebsrisiko

Regelmäßiges Kaffeetrinken verringert nachweislich das Risiko für einige Krebsarten wie zum Beispiel Leberkrebs, indem Antioxidantien in Zusammenwirkung mit sekundären Pflanzenstoffen ihre Wirkung tun.

Anzeige

# Herzgesundheit

Wer unregelmäßig Kaffee trinkt oder gerade erst damit anfängt, kann eine kurzfristige Erhöhung des Blutdrucks verspüren. Es tritt aber schnell ein Gewöhnungseffekt ein. In Studien wurde sogar eher eine positive Wirkung von Kaffee auf das Herz-Kreislauf-System festgestellt.

# Stimmung

Kaffee macht nicht nur wach, sondern verbessert auch die Laune. Wenn du regelmäßig zu Kaffee greifst, kannst du damit sogar dein Risiko für Depressionen senken.

Bosch Kaffeemühle TSM6A013B

Bosch Kaffeemühle TSM6A013B

Schwarz
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 20.04.2025 16:55 Uhr

So sorgst du dafür, dass dein Kaffee nicht ungesund ist

Grundsätzlich solltest du dich an den Richtwert von maximal 400 mg Koffein am Tag halten, um keine gesundheitlichen Nachteile zu erfahren. Das sind ungefähr vier bis fünf kleinere Tassen. Die Einzeldosis sollte wiederum 200 mg Koffein nicht übersteigen.

Anzeige

Bei der Zubereitung deines Kaffees gibt ein paar Punkte zu beachten:

  • Informiere dich bei Magenproblemen oder erhöhtem Cholesterin über die geeignetste Kaffeesorte und Zubereitungsart für dich.
  • Bei der Röstung entsteht ein krebserregender Stoff, der in manchen Produkten immer wieder nachgewiesen wird. Bleib hier informiert!
  • Verzichte in deinem Kaffee auf Kuhmilch, um die Wirkung der wertvollen sekundären Pflanzenstoffe nicht zu blockieren.
  • Trink deinen letzten Kaffee am besten vor 16 Uhr, um Schlafstörungen zu vermeiden.

Auf diese Weise musst du dir wenig Sorgen machen, dass dein Morgenkaffee ungesund ist. Nicht überzeugt? Dann sind vielleicht wachmachende Alternativen zu Kaffee etwas für dich!

Kaffee ist ein Naturprodukt und bringt eine Vielzahl an pflanzlichen Inhaltsstoffen mit, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Ein Konsum von maximal vier Tassen Kaffee am Tag ist unbedenklich und wirkt in vieler Hinsicht sogar präventiv. Nur bei Magenproblemen, erhöhtem Cholesterin, Koffein-Empfindlichkeit und in der Schwangerschaft ist etwas Vorsicht geboten!

Berlin-Quiz: Wie gut kennst du die deutsche Hauptstadt wirklich?

Hat dir "Ist tägliches Kaffeetrinken wirklich ungesund?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.