Kaktusfeigen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Doch sind Kaktusfeigen auch in der Schwangerschaft erlaubt? Wir klären dich auf.
Darf ich Kaktusfeigen in der Schwangerschaft essen?
Das süß-säuerliche Fruchtfleisch erinnert an den Geschmack von Birnen und Feigen. Die kalorienarme Kaktusfeige ist besonders im Sommer sehr beliebt. Doch darfst du Kaktusfeigen in der Schwangerschaft essen? Ja, du darfst Kaktusfeigen in der Schwangerschaft ohne Bedenken zu dir nehmen. Die exotischen Früchte helfen dir, dich gesund zu ernähren und versorgen dich und dein ungeborenes Kind mit hochwertigen Nährstoffen. Kaktusfeigen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ergänze deine Ernährung mit ihnen und profitiere von ihrem Vitamin C, B-Vitaminen, Vitamin E, aber auch Kalium, Magnesium und Kalzium. Gleichzeitig wirkt die Frucht antioxidativ und entzündungshemmend, sodass du deinem Körper etwas Gutes tust.
Du möchtest mehr Informationen zu deiner Schwangerschaft? Schau dir im Video unserer desired-Kolleg*innen Apps an, die dir in deiner Schwangerschaft helfen:
Wie bereitet man Kaktusfeigen zu?
Kaktusfeigen haben den Ruf, schwierig zu essen zu sein. Tatsächlich ist es aber ganz leicht, wenn du weißt, wie du vorgehen solltest. Kaufe dir keine Früchte, die hart sind. Kaktusfeigen reifen nicht nach und unreife Früchte sind nicht genießbar. Greif daher lieber zu weichen Fruchtexemplaren. Spüle sie vor dem Schälen gut ab, um eine Infektion mit Bakterien und Keimen zu verhindern. Im Handel gibt es Kaktusfeigen häufig ohne die spitzen Dornen, trotzdem empfehlen sich Küchenhandschuhe zum Schälen. Damit dir die Kaktusfeige nicht wegrutscht, spießt du sie mit einem Messer oder einer Gabel auf. Anschließend schneidest du sie der Länge nach einmal durch und löffelst sie anschließend wie eine Kiwi aus. Möchtest du sie würfeln, schälst du mit einem Messer die ungenießbare Schale ganz einfach ab. Nutze sie für Smoothies, Früchtepüree, im Obstsalat oder als Marmelade.
Kaktusfeigen kannst du bedenkenlos in der Schwangerschaft zu dir nehmen. Die exotische Frucht ergänzt eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft optimal, da sie reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Gleichzeitig ist sie kalorienarm und enthält viel Wasser, sodass du dich an heißen Tagen mit ihr erfrischen kannst.