Kerbel besticht durch sein feines Anisaroma. Wenn er nicht verfügbar ist, kannst du auch andere Kräuter heranziehen. Wir verraten dir, welche.
Welche einfache Alternative gibt es?
Kerbel ist als Zutat so wie auch Borretsch, Schnittlauch und Co. für die bekannte Frankfurter Grüne Soße bekannt. Aber auch für andere Gerichte wie Suppen, Eintöpfe, Salate und Eierspeisen eignet sich dieses hocharomatische Kraut. Frisch erhältlich ist er meist zwischen März und September auf Wochenmärkten. Hast du ihn nicht gefunden oder keine Lust, ihn noch zu kaufen? Dann kannst du ihn ganz einfach durch Petersilie ersetzen. Petersilie bekommst du auch in vielen Supermärkten frisch. Zwar schmeckt Petersilie milder als Kerbel, sie kommt aber dem Geschmack recht nahe. Die glatte Petersilie ähnelt dem Kerbel sogar optisch. Aber Achtung: Petersilie kann auch giftig sein.
Welche weiteren Kräuter schmecken dem Kerbel ähnlich?
Ein Kraut, das du wahrscheinlich nicht so schnell in frischer Form finden wirst, sondern nur auf Wochenmärkten mit reichem Angebot, ist Estragon. Dieses Küchenkraut, das besonders gerne von den Franzosen zum Kochen verwendet wird, kannst du aber auch im eigenen Garten anbauen. Es erinnert geschmacklich an Kerbel, denn es schmeckt leicht süßlich und kommt mit einer dezenten Anisnote daher. Du kannst Estragon auch getrocknet als Alternative zu Kerbel verwenden.
Neben Estragon kannst du auch auf Fenchelgrün zurückgreifen. Fenchel ist bekannt für sein starkes Aroma und das feine Grün kannst du getrost als Ersatz für Kerbel nutzen. Achte beim Kauf aber darauf, dass es noch frisch und knackig ist.
Du suchst noch nach einem echt scharfen Küchenmesser für deine Kochkreationen? Sieh dir unser Video, in dem wir dir ein Ultraschall-Küchenmesser vorstellen, an:
Welche wilden Alternativen gibt es?
Du bist ein Fan von Wildkräutern und liebst es, durch die Natur zu streifen? Kerbel kannst du auch durch Wildkräuter ersetzen. Sehr leicht aufzuspüren ist der Giersch, der auch als Waldpetersilie bezeichnet wird. Auch der Wiesenkerbel ist ein toller Ersatz und die wilde Form des Kerbels. Er kann jedoch im Gegensatz zum Giersch leicht mit anderen Wildkräutern, auch mit giftigen, verwechselt werden.
Wenn du nicht auf Kerbel verzichten möchtest, kannst du dir einen Vorrat anlegen. Kaufe zur Saison einfach eine größere Menge frischen Kerbel und trockne ihn an der Luft oder in einem Dörrautomaten. In unserem Artikel erfährst du, welche Dörrautomaten richtig gut arbeiten.