Hasen lieben es, geschwind über Wiesen und Felder zu hoppeln. Doch was geschieht, wenn sie ins Wasser fallen? Können sie schwimmen? Wir verraten es.
Sind Hasen schwimmfähig?
Grundsätzlich sind Hasen schwimmfähig. Sie können ebenso wie beispielsweise Hunde und Katzen schwimmen. Das gilt auch für Kaninchen. Doch wie machen sie das? Dazu nutzen sie ihre kräftigen Hinterläufe. Mit ihnen bewegen sie sich im Wasser und verschaffen sich damit Auftrieb. Ihre Vorderpfoten helfen ihnen dabei, das Gleichgewicht zu halten. Würdest du einen Hasen beim Schwimmen beobachten, sähe das so aus, als würde er im Wasser hoppeln.
Schwimmen Hasen gerne?
Wenn du noch nie einen Hasen schwimmen gesehen hast, hat das einen guten Grund: Hasen schwimmen nicht gerne. Sie sind wasserscheu und meiden das Wasser in der Regel. Der Grund dafür ist, dass Hasen es überhaupt nicht mögen, wenn ihr Fell nass wird. Im Wasser saugt sich ihr dichtes Fell voll und wird schwer. Nach dem Schwimmen würde es lange dauern, bis das Fell wieder richtig trocken und gut gestylt ist. Außerdem fehlt den Hasen die Ausdauer beim Schwimmen und sie laufen Gefahr zu ertrinken.
Hasen sind die Assoziation zu Ostern schlechthin. Schau dir in unserem Video an, wie du Ostern mit deinen Kindern ganz zuckerfrei gestalten kannst:
Unter welchen Umständen schwimmen Hasen?
Da Hasen wasserscheu sind, schwimmen sie nur, wenn es unbedingt notwendig ist. Das kann zum Beispiel sein, wenn eine Gefahr droht. Ein Raubtier verfolgt und jagt sie. Hasen sind Fluchttiere und wenn sie dabei plötzlich auf einen Bach oder Fluss treffen, beißen sie in den sauren Apfel und überqueren diesen, indem sie hindurchschwimmen. Ein weiterer Grund zum Schwimmen kann auch die Nahrungssuche sein. Wenn sich auf der anderen Seite eines Flusses beispielsweise unwiderstehlich frische Kräuter zeigen, schwimmen manche Hasen durch das kühle Nass, um sich sattfressen zu können.
Auch wenn es im Sommer sehr heiß ist und du glaubst, deinen Hauskaninchen würde eine Abkühlung gut tun, solltest du sie auf keinen Fall ins Wasser setzen. Dies löst Stress in den Tieren aus und kann außerdem zu einer Unterkühlung führen. Insgesamt wird also die Gesundheit deiner Hauskaninchen dadurch beeinträchtigt. Stelle deinen Fellknäueln stattdessen lieber eine flache Schale mit Wasser zur Verfügung. Sie können das Wasser trinken und bei Bedarf auch ihre Pfoten darin abkühlen.
Nicht nur Hasen können gute Schwimmer sein. Auch andere Tiere, von denen du es nicht erwartet hättest, halten sich gelegentlich im Wasser auf. Lies bei uns, ob Meerschweinchen Schwimmkünstler sind und auch, ob Igel schwimmen können.