1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Können Kaninchen pupsen? Das solltest du wissen

Tierwissen

Können Kaninchen pupsen? Das solltest du wissen

Auch Kaninchen können Blähungen haben.
Auch Kaninchen können Blähungen haben. (© castleguard / Pixabay)

Hast du dich jemals gefragt, ob Kaninchen pupsen können? Die Antwort darauf ist nicht nur interessant, sondern auch entscheidend für ihre Gesundheit.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Können Kaninchen pupsen?

Ja, Kaninchen sind grundsätzlich in der Lage zu pupsen, tun dies jedoch eher selten. Das macht Pupsen bei ihnen zu einer Ausnahme, was wiederum bedeutet, dass sie bei Blähungen die überschüssigen Gase nicht so leicht loswerden können. Ein aufgeblähter Bauch kann viele verschiedene Ursachen haben und ist nicht nur unangenehm, sondern kann bei Kaninchen auch schnell lebensgefährlich werden.

Das Besondere an ihrer Verdauung

Kaninchen haben mehrere Besonderheiten, wenn es um ihre Verdauung geht. Eine davon ist, dass sie einen Magen mit sehr schwachen Muskeln besitzen, der den Nahrungsbrei nicht aktiv weitertransportieren kann. Stattdessen ist ihre Verdauung darauf angewiesen, dass kontinuierlich neue Nahrung aufgenommen wird, um den bereits vorhandenen Nahrungsbrei durch nachrückende Nahrung in den Darm zu schieben. Bleibt dieser Prozess aus, kann der Nahrungsbrei im Magen liegen bleiben, was zu Gärungen und gefährlichen Aufgasungen führt. Daher ist es für Kaninchen lebenswichtig, ständig Zugang zu Futter zu haben, um ihre Verdauung in Gang zu halten und gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Anzeige

Eine Ansammlung von Gasen im Magen-Darm-Trakt von Kaninchen, auch als Tympanie oder Trommelsucht bekannt, kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Dazu zählen unter anderem eine zu schnelle Futterumstellung, der Verzehr ungeeigneter Futtermittel oder längere Fresspausen. Diese Zustände führen dazu, dass die Magen-Darm-Flora aus dem Gleichgewicht gerät und vermehrt Gase produziert werden.

Schau dir das folgende Video an, wenn du erfahren möchtest, welche Haustiere sich besonders gut für Kinder eignen.

Diese 5 Haustiere sind für Kinder am besten geeignet Abonniere uns
auf YouTube

Anzeichen und Prävention von Blähungen

Es ist äußerst wichtig, die Symptome von Blähungen bei Kaninchen frühzeitig zu erkennen. Typische Anzeichen sind ein aufgeblähter Bauch, Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit und reduzierte Bewegung. In solchen Fällen sollte umgehend ein Tierarzt konsultiert werden, da Blähungen bei Kaninchen schnell lebensbedrohlich werden können.

Um Blähungen vorzubeugen, gilt es, streng auf geeignete Ernährung und Umgebung zu achten. Das Kaninchen sollte keine langen Fresspausen haben, mehrmals täglich geeignetes Futter erhalten, kontinuierlichen Zugang zu Wasser haben und ausreichend Platz, um sich zu bewegen. Eine plötzliche Futterumstellung sollte vermieden werden; stattdessen sollte neues Futter schrittweise eingeführt werden, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu belasten. Zudem ist es ratsam, Trockenfutter und blähende Lebensmittel wie Kohlarten zu meiden und stattdessen auf leicht verdauliches Grünfutter zurückzugreifen.

Fazit

Pupsen kommt bei Kaninchen eher selten vor. Als verantwortungsbewusster Tierhalter solltest du stets auf die Ernährung und das Verhalten deines Kaninchens achten, um Verdauungsprobleme frühzeitig zu erkennen und bestenfalls zu verhindern. Bei Verdacht auf Blähungen ist es unerlässlich, schnell zu handeln und gegebenenfalls tierärztlichen Rat einzuholen.

Psychotest: Welches Haustier passt am besten zu eurer Familie?

Hat dir "Können Kaninchen pupsen? Das solltest du wissen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.