1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Kohlrabi für Kaninchen: Dürfen sie das essen?

Gesundes Haustier

Kohlrabi für Kaninchen: Dürfen sie das essen?

Kaninchen mümmeln am liebsten Grünzeug.
Kaninchen mümmeln am liebsten Grünzeug. (© IMAGO / imagebroker)

Kaninchen lieben frisches Gemüse, doch nicht jedes ist für sie geeignet. Wie sieht es mit Kohlrabi aus? Dürfen die kleinen Nager das bedenkenlos fressen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ist Kohlrabi für Kaninchen gesund?

Kohlrabi ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium und Kalzium. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit von Kaninchen. Allerdings enthält das Gemüse auch Senföle, die in größeren Mengen Verdauungsprobleme verursachen können. Deshalb sollte Kohlrabi nur in Maßen gefüttert werden.

Anzeige

Dein Kind liebt Tiere? In diesem Video stellen wir euch fünf Tiere vor, die das Zeug zum liebsten Kuschelgefährten haben:

Diese 5 Haustiere sind für Kinder am besten geeignet Abonniere uns
auf YouTube

Welche Teile des Kohlrabis sind geeignet?

Alle Teile des Kohlrabis kann dein Kaninchen fressen. Verwelkte, gelbliche oder schmierige Teile solltest du entfernen, denn sie können dem empfindlichen Magen des Kaninchens schaden. Das solltest du zu den einzelnen Bestandteilen des Kohlrabis wissen:

  • Blätter: Besonders die Blätter sind für Kaninchen eine leckere und gesunde Wahl. Sie enthalten weniger Senföle als die Knolle und sind gut bekömmlich.
  • Knolle: Die Knolle kann ebenfalls gefressen werden, sollte aber nur in kleinen Mengen gegeben werden, um Magen-Darm-Beschwerden zu vermeiden.
  • Schale: Die Schale kann gefüttert werden, wenn der Kohlrabi unbehandelt und gut gewaschen ist.

Wie oft dürfen Kaninchen Kohlrabi bekommen?

Da Kohlrabi blähend wirken kann, solltest du ihn nur gelegentlich und in kleinen Mengen füttern. Ein- bis zweimal pro Woche ist ausreichend, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Am besten kombinierst du ihn mit anderen Gemüsearten wie Karotten oder Paprika.

Anzeige

Kaninchen, die hauptsächlich Trockenfutter fressen, vertragen frisches Gemüse wie Kohlrabi oft nicht sofort. Ihr Verdauungssystem muss sich erst an die neue Nahrung anpassen. Deshalb solltest du das Gemüse in kleinen Mengen anbieten, deine Tiere genau beobachten und die Gabe von Kohlrabi gegebenenfalls langsam steigern, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Wie sieht eine gesunde Ernährung für Kaninchen aus?

Damit dein Kaninchen gesund bleibt, sollte seine Ernährung ausgewogen und naturnah sein:

  • Heu oder Gras als Hauptnahrung: Frisches Heu oder Gras muss immer verfügbar sein, da die enthaltenen Fasern die Verdauung fördern.
  • Frisches Gemüse und Kräuter: Abwechslungsreiche Sorten liefern wichtige Nährstoffe.
  • Kaum Obst: Wegen des hohen Zuckergehalts nur ganz selten füttern.

Was ist wichtig bei Vorerkrankungen?

Hat dein Kaninchen bereits Magen- oder Darmprobleme, solltest du vor der Fütterung von Kohlrabi unbedingt den Tierarzt fragen. Manche Tiere reagieren empfindlich auf bestimmte Gemüsesorten, was Blähungen oder Durchfall verursachen kann. Eine tierärztliche Einschätzung hilft, gesundheitliche Risiken für dein Kaninchen zu vermeiden.

Du möchtest auch wissen, ob du deinem Kaninchen Blumenkohl oder Brokkoli geben darfst? Auch da können wir helfen.

Tierreich: Zeig im Quiz, ob du weißt, wie alt diese Tiere werden

Hat dir "Kohlrabi für Kaninchen: Dürfen sie das essen?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.