Löwenzahntee ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Doch ist er auch in der Schwangerschaft eine gute Wahl?
Ist Löwenzahntee in der Schwangerschaft sinnvoll?
Grundsätzlich ist Löwenzahntee ein natürliches Getränk mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Bitterstoffen. Diese können zum Beispiel helfen, den Stoffwechsel anzuregen und Wassereinlagerungen zu reduzieren. In der Schwangerschaft kann das Frauen, die mit geschwollenen Beinen oder Verdauungsproblemen zu kämpfen haben, Linderung verschaffen. Allerdings hat Löwenzahntee auch eine stark entwässernde Wirkung. Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung aber besonders wichtig, weshalb ein zu hoher Konsum von entwässernden Tees problematisch sein kann. Zudem kann Löwenzahn die Magensäureproduktion anregen, was bei Schwangeren mit sowieso schon empfindlichem Magen oder sogar Sodbrennen die Beschwerden verstärken kann.
In der Schwangerschaft gibt es Fragen über Fragen. Unsere Kolleg*innen von desired zeigen dir die fünf besten Apps, die dich durch diese besondere Zeit begleiten.
Was sollten schwangere Frauen also beachten?
In Maßen konsumiert, ist Löwenzahntee für die meisten Schwangeren unbedenklich. Wenn du keine Unverträglichkeit hast, spricht nichts gegen ein bis zwei Tassen Löwenzahntee am Tag. Eine gute Alternative ist es dennoch, den Tee mit anderen Kräutertees zu mischen, um die entwässernde Wirkung abzuschwächen. Bevor du Löwenzahntee aber regelmäßig zu dir nimmst, ist die Absprache mit deine*r Ärzt*in oder Hebamme ratsam.
Welche Tees sind in der Schwangerschaft empfehlenswert?
Als sichere Tees gelten Kamille, Rooibos oder Fenchel. Kamillentee wirkt beruhigend und hilft bei Magenbeschwerden, während Rooibostee viele Antioxidantien enthält. Fencheltee kann Verdauungsprobleme lindern und sanft entspannen. Himbeerblättertee wird oft im letzten Schwangerschaftsdrittel empfohlen, um die Geburtsvorbereitung zu unterstützen.
Löwenzahntee kann in der Schwangerschaft eine positive Wirkung haben, sollte jedoch nur in Maßen konsumiert werden. Seine entwässernden Eigenschaften können problematisch sein, weshalb ärztlicher Rat sinnvoll ist. Willst du wissen, wie es mit Schwarztee in der Schwangerschaft aussieht? Wir haben hier die Antwort.