1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Lupinen in der Schwangerschaft: Sind sie erlaubt oder wird von ihrem Verzehr abgeraten?

Gesunde Ernährung

Lupinen in der Schwangerschaft: Sind sie erlaubt oder wird von ihrem Verzehr abgeraten?

Darfst du Lupinen in der Schwangerschaft verzehren?
Darfst du Lupinen in der Schwangerschaft verzehren? (© Pexels/Joerg Mangelsen)

Sind Lupinen giftig oder gesund? Und sind Lupinen in der Schwangerschaft erlaubt? Wir verraten dir, worauf du achten solltest.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Darf ich Lupinen in der Schwangerschaft verzehren?

Lupinen sind aktuell immer wieder im Gespräch. Sie kommen vom heimischen Acker, bieten viele Vorteile bei der Ernährung und schmecken lecker. Doch sind Lupinen auch in der Schwangerschaft erlaubt? Ja, Zuchtlupinen sind in der Schwangerschaft erlaubt. Eine Obergrenze der Verzehrmenge von Lupinen ist nicht bekannt, aber wie bei allen anderen Lebensmitteln gilt auch hier: Genieß sie in Maßen. Lupinen enthalten sogenannte Alkaloide, weswegen du von ihnen nicht zu viel verzehren solltest. Ergänzt du mit Lupinen deine Ernährung, profitierst du von ihren positiven Eigenschaften.

Anzeige

Dich plagen Schwangerschaftsbeschwerden? Wir helfen dir mit unserem Video:

Was Sie gegen die häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden tun können

Welche Produkte gibt es aus Lupinen?

Besonders beliebt sind Lupine als Kaffeeersatz, denn der Lupinenkaffee kommt ohne Koffein aus und ist süßlich im Geschmack. Außerdem besitzt Lupinenkaffee weniger Säure als herkömmlicher Kaffee, was dir bei einem unruhigen Magen in der Schwangerschaft zugutekommt. Ebenfalls gefragt sind Lupinenmehl, Lupinenmilch oder Lupinenjogurt, die sich als Ersatzprodukte für Veganer*innen und Vegetarier*innen durchgesetzt haben. Lupinenbohnen eignen sich für Bratlinge und es gibt sogar Lupinenflocken fürs Müsli.

Was genau sind Lupinen?

Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten, erinnern von ihrer Farbgebung her an Maiskörner und besitzen einen milden Geschmack. Veganer*innen und Vegetarier*innen haben die Hülsenfrucht schon länger entdeckt und nutzen sie als Fleischersatz. Darüber hinaus bietet dir die Lupine im Verzehr viele Vorteile, denn das Powerfood ist eine richtige Eiweißbombe. Zudem besitzen Lupinen hochwertige Mineralstoffe und Vitamine wie Kalzium, Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine. Da du in der Schwangerschaft eine erhöhte Zufuhr an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen benötigst, sind Lupinen eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung. 

Lupinen sind in der Schwangerschaft erlaubt. Sie sind reich an Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen. Doch auch hier gilt: Genieße sie in Maßen, um von ihren vorteilhaften Eigenschaften zu profitieren. Möchtest du weitere Eiweißquellen in der Schwangerschaft kennenlernen? Finde heraus, ob du Proteinpulver in der Schwangerschaft zu dir nehmen darfst und wie es sich mit Ei verhält.

Abnehmen nach der Schwangerschaft: Weißt du, wie das geht?

Hat dir "Lupinen in der Schwangerschaft: Sind sie erlaubt oder wird von ihrem Verzehr abgeraten?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.