Misteldrosseln und Singdrosseln sehen sich ähnlich, doch es gibt klare Unterschiede. Erfahre, woran du die Vögel sicher erkennen kannst.
Misteldrossel oder Singdrossel – worin unterscheiden sie sich?
Wer schon einmal im Wald oder Garten unterwegs war, hat sie vielleicht schon entdeckt: die Misteldrossel und die Singdrossel. Doch obwohl sie zur gleichen Familie gehören und auf den ersten Blick ähnlich wirken, gibt es einige auffällige Unterschiede, die sie voneinander abheben. Die Misteldrossel und die Singdrossel gehören beide zur Familie der Drosseln, sehen sich aber nur auf den ersten Blick ähnlich.
Die Misteldrossel ist die größte einheimische Drossel und kann bis zu 29 Zentimeter groß werden. Sie hat ein eher blasses, graubraunes Gefieder und einen auffallend hellen Bauch mit dunklen Flecken. Die Flügelunterseite ist auffällig weiß.

Die Singdrossel ist etwas kleiner als die Misteldrossel (etwa 23 Zentimeter) und hat ein braunes Federkleid mit einer intensiveren Fleckung auf der Brust. Bei der Singdrossel ist die Unterseite der Flügel im Gegensatz zur Misteldrossel unauffällig gefärbt.

Wo leben Misteldrosseln und Singdrosseln?
Obwohl beide Arten in Wäldern, Parks und Gärten vorkommen, haben sie unterschiedliche Vorlieben. Die Misteldrossel bevorzugt offene Landschaften mit hohen Bäumen und ist oft auf Wiesen und Feldern anzutreffen. Im Winter ernährt sie sich gerne von Mistelbeeren, was ihr auch ihren Namen eingebracht hat. Die Singdrossel dagegen hält sich lieber in dichterem Gehölz auf und ist besonders in strukturreichen Gärten oder kleineren Wäldern zu finden.
Heimische Vögel kann man am besten an der frischen Luft beobachten. Damit es dabei nicht langweilig wird, haben wir in unserem Video vier coole Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie:
Singen Misteldrosseln und Singdrosseln unterschiedlich?
Ja, und das ist einer der besten Wege, sie auseinanderzuhalten. Die Singdrossel hat einen melodischen Vogelgesang, bei dem sie markante Strophen oft mehrmals wiederholt – fast wie ein Echo. Ihr Gesang ist abwechslungsreich und leicht zu erkennen. Die Misteldrossel dagegen hat eine eher raue, flötende Stimme und singt oft aus luftiger Höhe, selbst bei schlechtem Wetter.
Misteldrosseln und Singdrosseln ähneln sich zwar, doch mit ein paar Merkmalen kannst du sie leicht unterscheiden. Wenn du wissen willst, wie man eine Amsel von einer Drossel unterscheidet oder womit man heimische Vögel füttern kann, schau dir gerne unsere weiteren Artikel zu diesem interessanten Thema an.