1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Paracetamol und Pille: Darf ich beides gleichzeitig nehmen?

Medikamenten-Check

Paracetamol und Pille: Darf ich beides gleichzeitig nehmen?

Die Antibabypille darf mit Schmerzmitteln kombiniert werden.
Die Antibabypille darf mit Schmerzmitteln kombiniert werden. (© Anqa/Pixabay)

Paracetamol ist eines der meistverkauften Schmerzmittel in Deutschland, aber darfst du es gleichzeitig mit der Pille einnehmen? Wir klären auf.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Hat die Pille Einfluss auf die Wirkung von Paracetamol?

Paracetamol ist ein frei verkäufliches Schmerzmittel mit fiebersenkenden Eigenschaften und in vielen Erkältungsprodukten enthalten. Es wirkt bei leichten bis mittelstarken Schmerzen und wird über die Leber verstoffwechselt. Die Einnahme darf ohne ärztlichen Rat nicht länger als eine Woche andauern, eine Verordnung braucht es für die Tabletten nicht.

Anzeige

Nimmst du die Pille ein, solltest du vor jeder weiteren Medikamentengabe prüfen, ob sich die beiden Arzneimittel in ihrer Wirkung einschränken. In der Packungsbeilage von Paracetamol sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufgelistet. Kontrazeptiva (Pille) fallen nicht darunter. Das bedeutet, dass die Einnahme der Pille die Wirkung von Paracetamol nicht beeinflusst. Und umgekehrt?

Beeinflusst Paracetamol die Wirkung der Pille?

Einige Medikamente schwächen die Wirkung der Pille ab oder heben sie auf. Paracetamol gehört laut bisherigen Informationen nicht dazu. Besonderheiten bei einzelnen Pillenpräparaten lassen sich nicht ausschließen, daher solltest du immer die Packungsbeilage deines individuellen Produkts lesen. Über die Apotheken-Umschau hast du außerdem die Möglichkeit, einen Wechselwirkungs-Check durchzuführen. Gib hier den Namen deiner Pille ein oder scanne den Barcode und lasse dir mögliche Wechselwirkungen anzeigen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist nicht davon auszugehen, dass Paracetamol die gewünschte Wirkung der Pille aufhebt. Ob es zu mehr Nebenwirkungen kommen kann, ist abhängig vom Präparat.

Deine Ärztin oder dein Arzt haben dich krankgeschrieben und du erhältst zum ersten Mal das gelbe Formular als digitale Variante? Im nachfolgenden Video erfährst du, wie das funktioniert.

Gelber Schein vom Arzt: So funktioniert die elektronische Variante

Welche Alternativen zu Paracetamol gibt es?

Paracetamol ist für leichte Schmerzen und Fieber gut geeignet und steht bereits für Kinder in geringen Dosen zur Verfügung. Verträgst du das Schmerzmittel nicht oder gibt es individuelle Wechselwirkungen zwischen deiner Pille und Paracetamol, greife auf Alternativen zurück. Ein mögliches Ersatzpräparat ist Ibuprofen, das du ebenfalls frei verkäuflich in der Apotheke erhältst. Stärker wirkende Schmerzmittel wie Diclofenac oder Novalgin sind nur auf Rezept erhältlich. Besprich bei einer solchen Verordnung bitte vorher mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, ob es potenzielle Wechselwirkungen mit der Pille gibt.

Anzeige

Fazit zu Paracetamol und Pille

Paracetamol ist in den meisten Hausapotheken zu finden, und die Einnahme der Pille ist kein Ausschlusskriterium. Da es viele verschiedene Pillenprodukte auf dem Markt gibt, checke zur Sicherheit immer den Beipackzettel deines Präparats. Paracetamol hebt die Wirkung der Hormone nicht auf, möglicherweise kann es bei spezifischen Produkten aber zu verstärkten Nebenwirkungen kommen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Pille und Paracetamol bestimmte Leberenzyme zur Verstoffwechselung nutzen. Halte im Zweifel immer Rücksprache mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, um ganz sicherzugehen.

Teste dich: Wie gesund ist dein Lebensstil?

Hat dir "Paracetamol und Pille: Darf ich beides gleichzeitig nehmen?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.