1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Pflanzen mit R: Von Raps bis Rotklee

Botanikwissen

Pflanzen mit R: Von Raps bis Rotklee

Raps: Die Krautpflanze bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Raps: Die Krautpflanze bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. (© Unsplash / Jeremy-Bishop)

Ob für das Allgemeinwissen oder das nächste Kreuzworträtsel – wir stellen dir Pflanzen mit R vor. Von Raps bis Rotklee ist alles dabei.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Pflanzen mit R: Diese kannst du essen

Rhabarber

Der Rhabarber ist reich an Vitaminen und Mineralien und gehört zu einer der gesündesten Gemüsearten. In der Küche wird er gerne für Desserts verwendet. Bei den Blättern der Pflanze gilt allerdings, Vorsicht zu üben – diese enthalten Oxalsäure und sind damit giftig. 

Anzeige

Rosmarin

Als Küchenkraut hat sich der Rosmarin besonders im mediterranen Bereich einen richtigen Namen gemacht. Das Mittelmeergewächs gehört zu der Familie der Lippenblütler und hat meist violette Blüten. Als Heilmittel wird die stark duftende Pflanze auch bei Kreislaufbeschwerden genutzt.

Raps 

Den Raps kennt wohl jeder: Aus der Kulturpflanze mit charakteristisch gelben Blüten wird Rapsöl gewonnen. Dieses stellt eine gesündere Alternative zum Sonnenblumenöl dar. Die Pflanze blüht nur kurz, nämlich von April bis Mai. 

Du möchtest ganz bequem Pflanzen für deinen Garten oder deine Wohnung online bestellen? Wir verraten dir im Video, worauf du dabei unbedingt achten solltest:

Pflanzen online kaufen Abonniere uns
auf YouTube

Roter Holunder

Aufgrund ihrer leicht giftigen Eigenschaft dürfen die roten Beeren nur gekocht genossen werden. Die Pflanze gehört zu den Moschuskrautgewächsen und ist eine wichtige Ernährungsgrundlage für Vögel, Bienen, Schmetterlinge und Co.

Anzeige

Roter Senf

Roter Senf gilt als eine Unterart des braunen oder indischen Senfs. Er ist pikant im Geschmack und findet in der Küche vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Du kannst ihn beispielsweise in Salaten oder Saucen verwenden. Die Körner der Pflanze sind durch ihre entzündungshemmende und verdauungsfördernde Eigenschaft bekannt.  

Pflanzen mit R: Diese werden in Medizin, Naturheilkunde und Kosmetik verwendet 

Ringelblume

Die Ringelblume findest du oft in Gärten und an sonnigen Plätzen. Sie kommt in ganz Europa vor und blüht von Juni bis Oktober. Als bekannte Heilpflanze werden ihre Blüten gerne in Hautpflege-Cremes oder Salben verarbeitet. 

Rotklee

Rotklee hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Sie wird unter anderem bei Wechseljahresbeschwerden in Form von Tees oder Kapseln genutzt. Was viele nicht wissen: Die Blüten der Rotkleepflanze sehen nicht nur schön aus, sondern können auch gegessen werden. Für Bienen ist die nektarhaltige Pflanze ein wichtiger Ernährungsbestanteil.

Anzeige

Rizinus 

Vorher nur in der Alternativmedizin bekannt, erfreut sich die Rizinuspflanze unter Kosmetik-Liebhaber*innen heute großer Beliebtheit. Die exotische Pflanze wird auch als Wunderbaum bezeichnet: Das aus ihren Samen gewonnene Öl soll haut- und haarverschönernde Eigenschaften besitzen und wird auch als Abführ- und Wurmmittel genutzt.

Rainfarn 

Der Rainfarn, auch bekannt als Wurmkraut, zeichnet sich durch seine krause Form aus und blüht von Juni bis September. Die Wildstaude mit ihren zwittrigen, gelben Röhrenblüten gehört zu der Familie der Korbblütler und ist ein Paradies für Bienen und Hummeln. Im Haushalt wird sie aufgrund ihres bitteren Duftes als Insektenschutzmittel eingesetzt. 

Ob für die Küche, zur Gesundheitsförderung oder für den kosmetischen Bedarf – die vorgestellten Pflanzen mit R bereichern den Alltag und stecken voller Überraschungen. Kanntest du sie schon? Hier findest du tolle Pflanzen mit B, die du ebenfalls kennen solltest. 

Deutschland-Quiz: Bist du ein echter Heimatkenner?

Hat dir "Pflanzen mit R: Von Raps bis Rotklee " gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.