1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Sahnehering in der Schwangerschaft: Darf man ihn essen?

Ernährung

Sahnehering in der Schwangerschaft: Darf man ihn essen?

© Getty Images/barol16

Sahnehering gilt als Delikatesse unter den Fischsorten. Gern wird er als Snack für zwischendurch verspeist. Doch darf man Sahnehering in der Schwangerschaft essen?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Darf man in der Schwangerschaft Sahnehering essen?

Ganz allgemein ist der Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft gesund. Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Selen und Zink. Wenn du also Fisch in der Schwangerschaft isst, wirst du rundum gut versorgt. Doch wie ist es mit Sahnehering? Vor allem im Norden ist er sehr beliebt. Allerdings variiert die Herstellungsart stark, deswegen kann keine sichere Antwort auf die Frage gegeben werden. Ein gesunder Verzehr in der Schwangerschaft hängt von der Konservierungsmethode des Herings ab.

Anzeige

Frische Heringe werden weder gebraten noch gekocht, sodass sie mit Listerien infiziert sein könnten. Wenn diese auf die Schwangere übergehen, kann laut Einschätzung des RKI die Entwicklung des Kindes gefährdet werden. Im schlimmsten Fall kann eine Listeriose zur Fehlgeburt führen. Du solltest also lieber auf Sahnehering verzichten, wenn du nicht weißt, wie er zubereitet wurde. 

Wie genau wird Sahnehering hergestellt?

Bei einem Sahnehering handelt es sich um ein nordeuropäisches Gericht, das mit Äpfeln, Kartoffeln, Gurken und Roter Beete zubereitet wird. Der Hering wird in Salzlake eingelegt und mit Sahne und Mayonnaise verfeinert. Listerien spielen beim Sahnehering und bei der enthaltenen Mayonnaise eine große Rolle. Bei Fischsorten, die nicht erhitzt werden, kann eine schwere Infektion durch Listerien erfolgen. Sahnehering aus der Frischetheke solltest du also auf keinen Fall verzehren.

Wenn du auf Sahnehering aber nicht verzichten willst, kannst du auf eine Konserve mit Sahnehering zurückgreifen. Der Fisch muss in der Konserve haltbar gemacht werden und wird deswegen auf 100 Grad erhitzt. Listerien, die sich vorher auf ihm befunden haben, werden abgetötet. Noch besser ist es, wenn du das Gericht einfach selber machst. So kannst du sicher sein, dass wirklich alles erhitzt wurde. 

Junge oder Mädchen Quiz: Welches Geschlecht hat dein Baby?

Fazit

Wir raten dir davon ab, Sahnehering in der Schwangerschaft zu essen. Zu groß ist die Gefahr, sich mit Listerien zu infizieren, weil nicht nur vom Hering selbst die Gefahr ausgeht, sondern auch von der verwendeten Mayonnaise. Wenn du Sahnehering essen möchtest, greife auf Konserven oder auf ein selbstgemachtes Gericht zurück. So gehst du auf Nummer sicher. Finde heraus, ob du Fischstäbchen in der Schwangerschaft essen darfst und wie es mit Sushi aussieht.