1. familie.de
  2. Schwangerschaft
  3. Ernährung
  4. Sauce Hollandaise & Schwangerschaft: Ist der Verzehr erlaubt?

Verzichten?

Sauce Hollandaise & Schwangerschaft: Ist der Verzehr erlaubt?

© Getty Images / repinanatoly

Die Sauce Hollandaise verleiht zahlreichen Gerichten eine besondere Note. Doch darfst du als werdende Mutter bedenkenlos zugreifen? Wir verraten es dir.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was genau ist Sauce Hollandaise?

Trotz ihres Namens „Holländische Sauce“ stammt diese delikate Kreation tatsächlich aus der französischen Küche. Sie hat sich als vielseitige Begleitung etabliert – ob zu Fisch, Fleisch, Meeresfrüchten oder verschiedenen Gemüsesorten. Die Basis dieser samtigen Sauce bildet eine großzügige Menge Butter, die luftig aufgeschlagen und sorgfältig mit Eigelb verbunden wird. Ihre Würze erhält die Hollandaise durch die einfache, aber wirkungsvolle Zugabe von Pfeffer und Salz. In der deutschen Küche erlebt die Sauce ihren großen Auftritt besonders während der Spargelsaison.

Anzeige

Darf ich Sauce Hollandaise während der Schwangerschaft essen?

Insofern die Sauce Hollandaise im klassischen Sinne hergestellt wird, solltest du in dieser Zeit besser von einem Verzehr absehen. Bei ihrer Zubereitung wird rohes Eigelb verwendet, welche eine potentielle Salmonellengefahr für dich und dein Baby darstellen könnte.

Salmonellen sind insofern sehr gefährlich, als dass sie nicht nur in deinem Körper eine Magen-Darm-Erkrankung hervorrufen können, sondern im schlimmsten Fall sind diese Bakterien in der Lage, eine Frühgeburt deines Kindes auszulösen. Salmonellen lassen sich erst durch ein Erhitzen von über 70 Grad für eine Dauer von 10 Minuten eliminieren. Das ist bei der Zubereitung von Sauce Hollandaise aber nicht gegeben.

Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Schwangerschaft)

Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche (GU Schwangerschaft)

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.04.2025 01:08 Uhr

Neben rohem Ei stellen wir dir im Video noch andere Dinge vor, auf die du während der Schwangerschaft lieber verzichten solltest:

7 Dinge, die man in der Schwangerschaft nicht essen darf Abonniere uns
auf YouTube

Wie sieht es bei Sauce Hollandaise als Fertigprodukt aus?

Die fertig verpackt gekaufte Sauce Hollandaise darfst du in jedem Fall auch als werdende Mama genießen, da sie keinerlei Gefahren birgt. Als Fertigprodukt wird die Sauce während ihrer Zubereitung stark erhitzt, sodass keine Salmonellengefahr mehr für dich und dein Ungeborenes besteht.

Anzeige

Alternativ kannst du aber auch unser Rezept für vegane Sauce Hollandaise ausprobieren. Die selbstgemachte Variante ist aber nur ein paar Tage im Kühlschrank haltbar. Theoretisch kann man die Sauce auch bedenkenlos kalt genießen, jedoch ist sie dann nicht so lecker wie im erhitzen Zustand. Aufwärmen ist prinzipiell auch kein Problem, allerdings verliert sie dadurch ihre cremige Konsistenz.

THOMY Les Sauces Hollandaise

THOMY Les Sauces Hollandaise

250ml
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 28.04.2025 23:10 Uhr

Sauce Hollandaise ist für dich nur als Fertigprodukt in der Schwangerschaft erlaubt. Selbstgemachte Sauce beinhaltet rohes Eigelb und könnte unter Umständen eine Salmonelleninfektion auslösen. Willst du deinen Spargel mit Schinken genießen, prüfe auch, ob Schinken in der Schwangerschaft unproblematisch ist.

Schwangerschaftsmythen: Stimmt's oder stimmt's nicht?

Hat dir "Sauce Hollandaise & Schwangerschaft: Ist der Verzehr erlaubt?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.