Schmelzkäse landet zum Frühstück oder Abendessen gern auf dem Brot. Doch darfst du Schmelzkäse in der Schwangerschaft essen? Wir verraten es dir.
Schmelzkäse in der Schwangerschaft: Dann ist er unbedenklich
Wenn du dich in der Schwangerschaft gesund ernährst, kommt das nicht nur dir, sondern auch deinem Kind zugute. Viel Obst und Gemüse sollten auf dem Speiseplan stehen, aber natürlich darfst du dir auch kleine Sünden zwischendurch gönnen, wenn du nicht gerade Schwangerschaftsdiabetes hast. Bei Heißhunger greifst du eventuell zu Wurst und Käse, darunter auch Schmelzkäse. Denn der cremige und würzige Geschmack erfreut deinen Gaumen sowohl auf Brot als auch in Soßen oder kombiniert mit Chips.
Doch ist Schmelzkäse in der Schwangerschaft erlaubt? Schmelzkäse ist bezüglich Listerien unbedenklich. Bei seiner Herstellung wird zwar Milch verwendet, aber sie wird auf über 70 Grad erhitzt, sodass Bakterien keine Chance haben. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt grünes Licht, da diese Krankheitserreger bei solcher Temperatur absterben. Vor Rohmilch und nicht-pasteurisierten Milchprodukten warnt das Bundeszentrum für Ernährung werdende Mütter. Schmelzkäse können sie aber bedenkenlos verzehren.
Doch auch wenn du nicht gerade schwanger bist, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung, Rohmilch vor dem Verzehr immer abzukochen. Nur wenige Betriebe, die ihre Milch driekt ab Hof verkaufen, dürfen überhaupt Rohmilch abgeben.
Finde in unserer Bildergalerie heraus, was du in der Schwangerschaft tun und lassen solltest:
Ist Schmelzkäse in der Schwangerschaft gesund?
Da Schmelzkäse viel Kalzium und Eiweiß enthält, gilt die Käsesorte als gesund. Kalzium sorgt für den Erhalt der Knochen und unterstützt das Skelett deines Babys im Aufbau. Als Schwangere hast du außerdem einen höheren Eiweißbedarf. Eiweiß sorgt für einen guten Muskel- und Knochenaufbau und transportiert Stoffe im Körper. Zudem findest du viele B-Vitamine im Schmelzkäse. Die brauchst du und ebenso dein Baby für den Aufbau des Nervensystems und zur Energieproduktion.
Vitamin B12 bildet rote Blutkörperchen, die du in der Zeit der Schwangerschaft umso mehr bei größerer Blutmenge benötigst. Grundsätzlich ist es also äußerst gesund, Käse in der Schwangerschaft zu essen. Schmelzkäse ist eine willkommene Abwechslung zum Scheiben- oder Frischkäse. Doch auch wenn Schmelzkäse viele positive Eigenschaften hat, solltest du etwas aufpassen: Immerhin ist Käse meist recht fetthaltig.
Fazit
Wir haben dir nun verraten, dass du Schmelzkäse in der Schwangerschaft essen darfst. Diese Käsesorte wird in der Herstellung erhitzt, sodass Keime und Bakterien keine Chance haben. Dennoch erklärt das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg, dass auch manche erhitzte Käsesorten wie Weichkäse und Käse mit Oberflächenschmiere sowie Blauschimmelkäse wie Gorgonzola nichts für werdende Mütter sind. Mehr Infos rund um Käse in der Schwangerschaft bekommst du auch in unserem kleinen Käse-Ratgeber.