Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Sind grüne Tomaten giftig? Das solltest du wissen

Gesunde Küche

Sind grüne Tomaten giftig? Das solltest du wissen

Reif sind diese Tomaten sicher noch nicht.
Reif sind diese Tomaten sicher noch nicht. (© Pixabay / WagnerAnne)

Die meisten Tomaten, die wir im Supermarkt finden, sind rot und bedenkenlos genießbar. Doch wie steht es mit grünen Tomaten frisch vom Strauch?

Sind grüne Tomaten immer giftig?

Unreife Tomaten enthalten das Gift Solanin – genau wie grüne Kartoffeln. Mit dem bitteren Alkaloid schützt sich die Pflanze vor Fressfeinden. So stellt sie sicher, dass nur die reifen Früchte gefressen und nur die reifen Samen verbreitet werden. Grüne, unreife Tomaten enthalten pro 100 Gramm Gewicht etwa 9 bis 32 Milligramm Solanin. Während des Reifeprozesses wird das Gift nach und nach abgebaut. Vollreife Früchte enthalten nur noch sehr geringe Mengen, so dass sie bedenkenlos gegessen werden können. Doch nicht jede ausgereifte Tomate ist knallrot. Im Handel sind auch Varianten in Gelb oder Orange zu finden. Und es gibt spezielle Tomatensorten, die selbst im ausgereiften Zustand grün bleiben, wie die „Green Zebra“ oder „Limetto“. Ob sie reif sind, erkennst du, wenn du leicht auf die Früchte drückst. Wenn sie etwas nachgeben, sind sie reif.

So wirkt sich das Gift einer grünen Tomate aus

Nimmt ein Erwachsener etwa 200 Gramm Solanin zu sich, treten folgende Vergiftungserscheinungen auf:

  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen
  • Atembeschwerden
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Magen- und Darmprobleme

Eine größere Menge des Gifts schädigt das zentrale Nervensystem. Es kommt zu Krämpfen und Lähmungserscheinungen. Etwa 400 Milligramm Solanin werden für einen Erwachsenen als tödlich betrachtet. Bei Kindern und Haustieren besteht die Gefahr einer schwerwiegenden Vergiftung natürlich schon bei geringeren Mengen. Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, sich ungewollt mit Tomaten zu vergiften, da das Alkaloid Solanin sehr bitter schmeckt.

Acht Elternfragen zu Essen Ernährung

Acht Elternfragen zu Essen  Ernährung
Bilderstrecke starten (8 Bilder)

Sind grüne Tomaten als Delikatesse ungiftig?

In einigen Regionen werden grüne Tomaten als Delikatesse betrachtet. Dazu werden sie süß-sauer eingelegt oder zu Konfitüre verarbeitet. Diese Produkte sind allerdings nicht unbedenklich, da sie das Gift weiterhin enthalten. Solanin ist hitzebeständig und sein bitterer Geschmack wird bei der Verarbeitung durch Zucker, Essig und Gewürze überdeckt. Gerade bei den eingelegten Tomaten kann soviel Solanin enthalten sein, dass schon 100 bis 150 Gramm zu einer Vergiftung führen können.

Anzeige

Das gilt übrigens auch für peppig gewürzte Fried Green Tomatoes. Aber der gleichnamige US-Spielfilm aus dem Jahr 1991 ist dennoch sehenswert.

Kann ich eine grüne Tomate nachreifen lassen?

Baust du im Garten deine eigenen Tomaten an, hängen im Herbst oft noch viele unreife Früchte an den Pflanzen. Im Freien ist es ihnen dann zu kalt und sie reifen nicht richtig aus. Pflücke die grünen Tomaten ab und bringe sie ins Haus. Zum Nachreifen brauchen sie Wärme und Dunkelheit. In Zeitungspapier eingewickelt, reifen die Tomaten bei 18 bis 20 Grad innerhalb von einigen Tagen nach und können dann bedenkenlos gegessen werden.

Weißt du, ob diese Lebensmittel als Snack für Hunde erlaubt sind?

Hat dir "Sind grüne Tomaten giftig? Das solltest du wissen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.