1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Sind Tulpen giftig für Katzen? Das gilt für die beliebten Frühjahrsblumen

Tierisches Wissen

Sind Tulpen giftig für Katzen? Das gilt für die beliebten Frühjahrsblumen

Tulpen sind beliebte Gartenblumen, für Katzen aber giftig.
Tulpen sind beliebte Gartenblumen, für Katzen aber giftig. (© Pixabay / jhenning)

Tulpen läuten das Frühjahr ein und verleiten so manche Katze zum Knabbern. Sind die Blumen giftig? Wir sagen es dir.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Dürfen Katzen an Tulpen knabbern?

Tulpen sind für deine Katze giftig und dürfen auf keinen Fall verzehrt werden. Schuld daran ist Tulipanin, ein Giftstoff, der sich in allen Teilen der Blume befindet. Selbst das Blumenwasser enthält diese für Katzen gefährliche Substanz, daher sollte dein Vierbeiner auch nicht aus der Vase trinken. Der Strauß in der Vase ist ein ebenso großes Risiko für deine Katze wie die Tulpen im Beet. Da Katzen oft an allem knabbern, was irgendwie nach Grünzeug aussieht, solltest du den Kontakt zur Blume direkt verhindern.

Anzeige

Kleiner Tipp: Wenn du auf einen Tulpenstrauß in der Vase nicht verzichten möchtest, entscheide dich für Blütenzauber ohne Pflegeaufwand. Papiertulpen sind ungiftig und machen eine gute Figur auf dem Tisch.

Du möchtest dir einen kleinen und gemütlichen Balkon einrichten? Schau dir in unserem Video die besten Tipps für eine Oase der Erholung an.

Kleinen Balkon einrichten: So kannst du den Sommer zuhause genießen

Was passiert, wenn meine Katze an Tulpen knabbert?

Freigängerkatzen knabbern seltener an ungeeigneten Pflanzen, da sie Gras in der freien Natur bevorzugen. Lebt deine Katze in der Wohnung, stellen sowohl der Strauß auf dem Tisch als auch die Tulpen auf dem Balkon eine Gefahr dar. Schon kleine Mengen der verzehrten Blätter, Blüten oder Stängel können Vergiftungssymptome auslösen. Suche sofort die Tierarztpraxis auf, wenn deine Katze folgende Symptome zeigt:

  • Starkes Speicheln und/oder Erbrechen
  • Atemprobleme und Kurzatmigkeit
  • Große Pupillen trotz Lichteinfall
  • Durchfall und andere Verdauungsstörungen
  • Torkeln

Mit einer Magenspülung, der Gabe von Aktivkohle und Flüssigkeitszufuhr kann deiner Katze in vielen Fällen geholfen werden. Wichtig ist, dass du schnell handelst und im Zweifel auch den tierärztlichen Notdienst kontaktierst.

Anzeige

Was tue ich, wenn meine Katze Tulpen gefressen hat?

Viele Katzen sind schlau und clever genug, gefährliche Pflanzen zu vermeiden. Sie schnuppern vielleicht an deinen Tulpen, beißen aber nicht zu. Das Risiko solltest du trotzdem nicht eingehen, denn manchmal ist der Appetit größer als die Vernunft.

Erwischst du deinen Vierbeiner beim Knabbern an der Tulpe oder stellst Bissspuren fest, zählt jede Minute. Rufe sofort in der nächstgelegenen Tierarztpraxis an und schildere das Problem. Prüfe, wie groß die verzehrte Menge war – je mehr deine Katze gefressen hat, desto höher ist die Gefahr einer ernsthaften Vergiftung.

In der Tierarztpraxis wirst du erfahren, wie du weiter vorgehst. An Wochenenden oder Feiertagen nimmst du Kontakt zur Tierklinik auf, wenn deine Katze Tulpen gefressen hat. Dort sagt man dir, welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind.

Teste dein Garten-Wissen im Expertenquiz

Hat dir "Sind Tulpen giftig für Katzen? Das gilt für die beliebten Frühjahrsblumen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.