„Smash“, das Jugendwort des Jahres 2022, ist noch immer eines der beliebtesten Ausdrücke im Alltag vieler Jugendlicher. Doch was steckt dahinter?
Vom Partyspiel zum Jugendwort des Jahres
Das Jugendwort „Smash“ ist vom beliebten Partyspiel „Smash or Pass“ inspiriert, bei dem die Mitspieler*innen schnell entscheiden, wen sie attraktiv finden und wen eher nicht. Der Begriff hat mittlerweile eine eigene Dynamik entwickelt und wird locker in Gesprächen verwendet, wenn es um Schwärmerei oder die Suche nach einer besonderen Verbindung geht. Doch was genau bedeutet es, wenn Jugendliche jemanden „smashen“ möchten?
Was bedeutet „Smash“?
„Smash“ hat sich in der Jugendsprache längst etabliert und wird wie die Jugendwörter „Aura“ oder „Schere“ vielseitig verwendet. Seine Bedeutung hängt stark vom Kontext ab, ist aber oft eine Anspielung auf mehr oder weniger ernsthafte Absichten. Ursprünglich aus dem Englischen stammend, bedeutet „smash“, dass jemand eine Person attraktiv findet und eine Beziehung – meist kurz und locker – nicht ausschließt.
Weißt du, was "Sheesh" bedeutet? In diesem Video lernst du noch mehr Jugendwörter kennen:
Wann wird „Smash“ genutzt?
Typischerweise nutzen Jugendliche „Smash“, wenn sie ausdrücken möchten, dass sie Interesse an einer Person haben. Wenn beispielsweise die Frage gestellt wird: „Would you smash?“, wird oft eine spielerische, aber auch eindeutige Absicht angedeutet. Manchmal kann das Wort auch in unverfänglicherem Sinne verwendet werden, etwa wenn etwas besonders aufregend oder anziehend erscheint.
Warum ist „Smash“ so beliebt?
Die Beliebtheit von „Smash“ lässt sich durch seinen internationalen Ursprung und die klare Aussagekraft erklären. Es ist kurz, griffig und transportiert eine klare Botschaft. Zudem steht es in Verbindung mit Social Media, wo es in Memes, Videos und Challenges häufig auftaucht. Der Begriff ist schnell zu verstehen und vermittelt auf einen Schlag, was gemeint ist.
Das Wort „Smash“ ist ein Beispiel dafür, wie eng die deutsche Jugendsprache mit der englischen Popkultur und Social Media verknüpft ist. Jugendliche adaptieren immer häufiger Begriffe, die aus Plattformen wie TikTok oder Instagram stammen. So verändert sich die Jugendsprache nicht nur schnell, sondern auch in eine Richtung, die stark von internationalen Trends beeinflusst wird.