Sojamilch ist reich an Proteinen und eignet sich für Veganer*innen. Doch ist Sojamilch in der Schwangerschaft erlaubt oder solltest du lieber darauf verzichten?
Darf ich in der Schwangerschaft Sojamilch trinken?
In der Schwangerschaft möchtest du deinem Baby und dir wichtige Nährstoffe zuführen, um deinem Baby die beste Entwicklung zukommen zu lassen. Sojamilch gehört zu den hochwertigen Nahrungsstoffen für Vegetarier*innen und Veganer*innen, denn sie ist reich an Eiweiß, Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen. Auch in der Schwangerschaft darfst du Sojamilch trinken. Sie ist ein tolles Milchersatzprodukt und eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung während deiner Schwangerschaft.
Du möchtest in deiner Schwangerschaft fit bleiben? Schau dir unser Video an:
Gibt es Nachteile im Genuss von Sojamilch?
Wie bei allem gibt es auch bei der Sojamilch den Hinweis: in Maßen genießen. In Sojamilch kommen Phytoöstrogene vor, die als natürliche Verbindungen in Sojabohnen vorliegen. In Zusammenhang mit einer Schwangerschaft standen die Phytoöstrogene schon immer in der Diskussion. Sie können Östrogene im Körper nachahmen und dadurch Einfluss auf den Hormonhaushalt der Schwangeren nehmen. Tatsächlich wurde diese Studie aber im Rahmen eines Tierversuchs mit einer sehr hohen Sojakonzentration durchgeführt, sodass man keine wissenschaftlich fundierten Rückschlüsse auf die Auswirkungen bei Menschen ziehen kann. Genießt du Sojamilch nur ab und zu, stellt sie eine tolle Ergänzung zur gesunden Ernährung dar.
Wie bemerke ich eine Soja-Allergie?
Außerdem solltest du darauf achten, ob du eine Sojaallergie hast. Diese kommt zwar eher selten vor, kann aber durch die Schwangerschaft verstärkt werden. Beobachtest du allergische Reaktionen wie Verdauungsbeschwerden oder Nesselsucht, solltest du Kontakt zu deinem Arzt oder deiner Ärztin aufnehmen und die Sojamilch erst einmal nicht mehr zu dir nehmen.
Genießt du Sojamilch nur ab und zu, stellt sie in der Schwangerschaft eine gute Ergänzung zur gesunden Ernährung für dich und dein Baby dar. Möchtest du weitere hilfreiche Tipps für deine Schwangerschaft? Dann schau dir gleich an, ob du Erdnüsse in der Schwangerschaft essen darfst.