1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Tiere mit 6 Beinen

Spannende Tierwelt

Tiere mit 6 Beinen

Ameisen haben sechs Beine, alle anderen Insekten auch. Mehr erfährst du hier.
Ameisen haben sechs Beine, alle anderen Insekten auch. Mehr erfährst du hier. (© Pexels/Egor Kamelev)

Wir kennen unzählige, ganz verschiedene Tierarten auf der Welt. Fallen dir spontan Tiere mit sechs Beine ein? Es gibt mehr, als du denkst.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Tiere mit sechs Beinen

Der lateinische Begriff für die Sechsfüßer lautet Hexapoda. Alle Insekten haben drei Paar gegliederte Beine, also insgesamt sechs Beine. Die Sechsfüßer stellen somit eine sehr große Tiergruppe dar. Allein in Deutschland gibt es mehr als 33.000 Insektenarten. Dazu zählen Ameisen, Käfer, Fliegen, Libellen, Mücken, Hummeln, Wanzen und viele andere. Bei manchen von ihnen entdeckt man die sechs Beine nicht auf den ersten Blick. So gibt es Schmetterlingsarten, bei denen das erste Beinpaar stark verkürzt und eingeklappt ist. Dazu gehören zum Beispiel die Augenfalter. Raupen bewegen sich zwar mit zehn oder 16 Beinen fort, aber nur ihre ersten drei Beinpaare sind echte gegliederte Beine.

Anzeige

Auch Mücken gehören zu den sechsbeinigen Tieren. Wie du dich gegen ihre Stiche schützt, erfährst du in diesem Video:

Mückenstiche: Was schützt und hilft Abonniere uns
auf YouTube

Die größten Tiere mit sechs Beinen in Deutschland

Unter den Insekten finden sich nicht nur winzige Krabbler, sondern auch etwas größere Tiere. Die größten, die du in Deutschland antreffen kannst, sind diese:

  • Große Königslibelle: Sie ist das größte Insekt, dem du hierzulande begegnen kannst. Diese Libellenart wird bis zu acht Zentimeter lang, so dass du ihre sechs Beine gut sehen kannst, falls sie nicht gleich wieder davonfliegt. Sie hält sich gern in der Nähe von stehenden Gewässern auf und ist für Menschen harmlos, da Libellen nicht stechen können.
  • Blaue Mosaikjungfer: Fast genauso groß wie die Große Königslibelle ist die Blaue Mosaikjungfer. Diese Großlibelle zählt zu den häufigsten Vertreterinnen ihrer Art in Deutschland.
  • Europäische Gottesanbeterin: Diese Fangschreckenart profitiert vom Klimawandel und breitet sich in Mitteleuropa aus. In Deutschland ist sie unter anderem im Oberen Rheintal zu finden.

Über die Welt der Insekten gibt es viel zu erzählen. Möchtest du wissen, wie lange Mücken leben, ob Ameisen schlafen, welche heimischen Insektenarten gefährlich werden können und was eigentlich Termiten sind? Das alles erfährst du bei uns!

Unser XXL-Tierquiz: Wie viel weißt du über die Welt der Tiere?

Hat dir "Tiere mit 6 Beinen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.