Für Topinambur ist wieder Saison und sie wird im Frühjahr gerne genossen – aber auch in der Schwangerschaft? Wir klären dich auf.
Ist Topinambur in der Schwangerschaft erlaubt?
Wenn du dich fragst, ob du Topinambur in der Schwangerschaft essen darfst, beantworten wir die Frage schnell für dich: Ja, du darfst Topinamburen genießen, und das aus sehr guten Gründen! Das stärkehaltige Knollengemüse ist reich an wertvollen B-Vitaminen, Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium. Damit stärkt es nicht nur das Immunsystem, sondern versorgt die Nerven und Muskeln mit wichtigen Nährstoffen, welche beispielsweise Muskelkrämpfen vorbeugen. Zusätzlich enthält Topinambur den Ballaststoff Inulin – dieser wirkt verdauungsfördernd und verhindert, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt. Das macht sie für Frauen in der Schwangerschaft und vor allem für jene mit einer Gestationsdiabetes zur besonders beliebten Gemüsesorte. Bei übermäßigem Verzehr kann die Wunderknolle allerdings abführend wirken – genieße sie also in Maßen.
In der Schwangerschaft werden plötzlich viele Nahrungsmittel tabu. Welche sieben Dinge definitiv dazugehören, verraten wir dir in unserem Video.
Wie kann ich Topinambur am besten genießen?
Die Topinambur gehört zu den Korbblütlern und ist eine Verwandte der Sonnenblume. Optisch ähnelt sie der Kartoffel, während sie durch ihren nussigen und süßlichen Geschmack an Artischocken erinnert. Die Knolle kann sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Wir empfehlen dir allerdings, sie während der Schwangerschaft in gekochter Variante zu genießen. Das Knollengemüse macht sich in Suppen und Gratins besonders gut. Auch als Kartoffelersatz macht das kalorienarme Gemüse geschmacklich richtig was her. Du kannst Topinambur aber auch hervorragend mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Porree mischen. Mit dem Superfood lassen sich übrigens auch ganz einfach leckere und gesunde Salate herzaubern.
Fazit
Aufgrund ihrer wertvollen Nährstoffe ist der maßvolle Verzehr der Topinambur in der Schwangerschaft unbedenklich. Das Knollengemüse kommt der Verdauung besonders zugute und regelt den Blutzucker. Mit seinem nussig-süßlichen Geschmack lassen sich aus dem Superfood schmackhafte Suppen, Gratins und Salate auf deinen Teller zaubern. Und ob du Käsesorten wie Gorgonzola in der Schwangerschaft essen darfst, erfährst du hier.