1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wohnen & Leben
  4. Wann blüht Flieder? Alles zu seiner Blütezeit

Frühlingsblüten

Wann blüht Flieder? Alles zu seiner Blütezeit

Der Flieder mit seinen prächtigen Blüten und seinem intensiven Duft ist für viele der Frühlingsbote schlechthin.
Der Flieder mit seinen prächtigen Blüten und seinem intensiven Duft ist für viele der Frühlingsbote schlechthin. (© IMAGO / Waldemar Boegel)

Wenn die üppigen Rispen des Flieders erblühen, beginnt für viele der schönste Teil des Gartenjahres. Doch wann genau ist die Blütezeit von Flieder?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wann blüht Flieder?

In der Regel beginnt der Gemeine Flieder (Syringa vulgaris) im späten April oder Anfang Mai zu blühen. Die genaue Zeit kann je nach Region und Wetterlage variieren. In milden Lagen kann der Flieder bereits Mitte April aufblühen, in kühleren Gegenden erst im Mai. Die Blüte dauert etwa zwei bis drei Wochen an. Einige Zuchtsorten blühen sogar später oder ein zweites Mal im Jahr.

Anzeige

Wie wertvoll ist Flieder für Insekten?

Der Gemeine Flieder beeindruckt mit seiner Blütenfülle – für viele Insekten ist er jedoch nur bedingt attraktiv. Zwar locken die tief verborgenen Nektarquellen vor allem Schmetterlinge mit langem Saugrüssel an, etwa den Kräutermönch oder die Netzeule. Auch Raupen von Blausieb und Pyramideneule nutzen den Flieder gerne als Futterpflanze.

Für Bienen hingegen ist der Strauch weniger interessant: Vor allem die gezüchteten Edelsorten produzieren nur geringe Mengen Nektar und sind durch ihre dichten Blüten schwer zugänglich. Wer Insekten gezielt unterstützen will, sollte zusätzlich auf heimische Blühpflanzen wie Holunder setzen.

Wenn die Temperaturen endlich wieder steigen, heißt es raus an die frische Luft. Wir stellen euch in diesem Video fünf tolle Aktivitäten für draußen vor:

5 Ideen für sportliche Outdoor-Aktivitäten Abonniere uns
auf YouTube

Wie bleibt Flieder langlebig und blühfreudig?

Flieder ist relativ pflegeleicht und kann viele Jahrzehnte alt werden. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und einen durchlässigen Boden. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, um die Blühfreude für das nächste Jahr zu erhalten. Dabei sollten die verblühten Rispen entfernt und alte Triebe ausgelichtet werden, um im nächsten Jahr üppige Blüten zu erhalten.

Anzeige

Der Flieder und seine Verwandten

Flieder gehört zur Familie der Oleaceae, der Ölbaumgewächse. Die bekannteste Art ist der Syringa vulgaris, doch es gibt zahlreiche Zuchtsorten und auch andere Arten wie den Chinesischen Flieder (Syringa x chinensis). Charakteristisch sind die gegenständig angeordneten Blätter und die rispenförmigen Blütenstände. Die Farben reichen von klassischem Fliederviolett bis hin zu Reinweiß oder zartem Rosa.

Zwar ist der Gemeine Flieder wunderschön, aber er gilt in allen Pflanzenteilen als leicht giftig. Zwar sind ernste Vergiftungen bei Menschen selten, dennoch sollten vor allem Kinder nicht an Zweigen oder Blättern kauen. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, erfährst du bei uns, wie du mit Vergiftungen umgehen solltest.

Tierreich: Zeig im Quiz, ob du weißt, wie alt diese Tiere werden

Hat dir "Wann blüht Flieder? Alles zu seiner Blütezeit" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.