1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wohnen & Leben
  4. Wann hat Löwenzahn seine Blütezeit? Das solltest du darüber wissen

Pflanzenkunde

Wann hat Löwenzahn seine Blütezeit? Das solltest du darüber wissen

Blühender Löwenzahn ist ein gewohntes Bild auf wilden Wiesen.
Blühender Löwenzahn ist ein gewohntes Bild auf wilden Wiesen. (© MrBassDeluxe/Pixabay)

Die gelben Blüten dominieren die Wiese, aber wann genau blüht Löwenzahn? Wir verraten dir auch, wann daraus die beliebten Pusteblumen werden. 

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wann fängt Löwenzahn an zu blühen?

Der Löwenzahn gehört zu den Pflanzen mit L und wohl jedes Kind erkennt ihn schon. Anfang April werden die Wiesen wieder gelb, die Blütezeit des Löwenzahns beginnt. Wenn das Wetter schon im März sehr warm ist, kann es früher losgehen. Bleiben die Temperaturen niedrig, dauert der Blütezeitbeginn oft bis Mai. Wenn du Löwenzahn ernten und daraus Honig, Sirup und andere Leckereien herstellen möchtest, ist die gesamte Blütezeit dafür geeignet. Du kannst nicht nur die Blüte, sondern auch die gezahnten Blätter der Pflanze nutzen. Die Pusteblumen, die eigentlich die Samenstände der Pflanze sind, sind aber nicht mehr dafür geeignet.

Anzeige

Löwenzahn gilt in den meisten Gärten als Unkraut. Wenn du Lust hast, dir einen gemütlichen Außenbereich einzurichten, schau dir unser Video an. Hier erfährst du, wie du deine Oase selbst gestaltest  mit oder ohne Löwenzahn:

Garten-Oase: Einfach selbst gestalten

Blüht Löwenzahn auch im Herbst?

Wenn du im Herbst über Wiesen spazierst, wirst du merken, dass auch zu diesem Zeitpunkt noch Löwenzahn in voller Blüte zu sehen ist. Das liegt daran, dass es von dem Unkraut in Deutschland, der Schweiz und Österreich eine zweite Sorte, den Herbst-Löwenzahn gibt. Er blüht von Juli bis September, je nach Temperaturen sogar bis zum November. Wie der klassische Löwenzahn gehört die Herbstvariante zu den Korbblütlern.

Wie werde ich Löwenzahn im Garten los? 

Löwenzahn sieht zwar hübsch aus und ist nicht wirklich giftig, wenn er sich aber überall breit macht, wird er nervig. Du willst ihn loswerden? Dann musst du ran an die Pfahlwurzel. Du stichst sie am besten mit einem Unkrautstecher aus dem Boden, denn selbst die kleinen Wurzelreste treiben wieder aus. Danach deckst du die Stelle mit Mulch ab, damit sich kein neuer Samen wohlfühlt. Es reicht nicht, den Löwenzahn einfach abzumähen. Du kappst damit nur die Blätter und nicht die Wurzeln. Wenn du regelmäßig ausstichst, kannst du dich bald über einen löwenzahnfreien Garten freuen.  

Falls du Meerschweinchen oder Kaninchen hast, macht Löwenzahn oft sogar Sinn. Die kleinen Nager knabbern gerne daran und profitieren von der Fülle an Nährstoffen. Du könntest einen kleinen Bereich für die Tiere wachsen lassen. 

Teste dein Garten-Wissen im Expertenquiz

Hat dir "Wann hat Löwenzahn seine Blütezeit? Das solltest du darüber wissen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.