Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Getestet!
  3. Das ist der wahre Grund für die zwei Löcher an den Converse-Schuhen

Unnützes Wissen

Das ist der wahre Grund für die zwei Löcher an den Converse-Schuhen

© IMAGO / Pond5 Images

Chucks sind die Verkaufsschlager und Dauerbrenner von Converse. Jeder trägt sie, doch weißt du eigentlich, wofür die beiden Löcher auf der Seite sind? Wir verraten dir es.

Wieso haben Chucks zwei Extra-Löcher auf der Seite?

Dass Sportschuhe oft mehr Löcher haben, als wir mit den Schnürsenkeln nutzen, ist nichts Neues. Neue Schuhe haben oft das oberste Loch ausgespart und wir machen uns nicht die Arbeit, den ganzen Schuh neu zu schnüren. Es scheint ja immerhin von den Herstellern so gewollt zu sein. Sneaker wirken dadurch lässiger, wenn die Schnürung nicht ganz oben beginnt. Doch Chucks von Converse wie die Klassiker „All Stars“ haben nicht oben die Extra-Löcher, sondern innen seitlich. Es gibt auch Modelle mit zwei Löchern hinten an der Ferse. Wofür die gut sind? Ganz einfach: Es gibt eine spezielle Schnürung, die dank der zwei Löcher gebunden werden kann.

Heute sind die Chucks richtige Allrounder und werden von vielen Menschen im Alltag getragen. Als sie 1917 allerdings auf den Markt kamen, wurden sie als richtige Sportschuhe verkauft. Vor allem Basketballer*innen und Badmintonspieler*innen trugen sie. Damit der Schuh beim Spielen auch richtig sitzt, konnte er durch die spezielle Schnürung mit den Extra-Löchern besser am Fuß halten.

Anzeige

Und so funktioniert die Schnürung:

Ziehe den Schnürsenkel zuerst einmal komplett aus dem Schuh. Beginne dann mit der Schnürung wie gewohnt, bis das Loch in der Lochreihe erreicht ist, das auf der Höhe der seitlichen Extra-Löcher liegt. Nun wird der Senkel von innen nach außen durch das erste Extra-Loch und von außen wieder nach innen durch das zweite Extra-Loch gezogen. Anschließend kann der Schuh ganz normal zu Ende gebunden werden. Du wirst merken, dass der Schuh jetzt deutlich fester am Fuß sitzt.

Chucks gehen im Sommer wie im Winter. Im Video unserer Desired.de-Kolleg*innen findest du weitere Schuhtrends für den Winter:

Schuhtrends für den Winter: Diese musst du kennen

Chucks von Converse haben an den Seiten zwei Extra-Löcher. Die sind dafür gedacht, den Schuh enger schnüren zu können und somit besseren Halt zu haben. Für den Extrahalt müssen die Schnürsenkel einfach zusätzlich durch die beiden seitlichen Löcher gezogen werden. Ursprünglich wurden die Sportschuhe von Basketballspieler*innen gekauft. Heute ziehen wir die Kult-Schuhe vor allem im Alltag an. Dabei können sie ganz schön dreckig werden. Zum Glück gibt es Produkte, die deine weißen Sneaker wieder wie neu aussehen lassen.

Quiz: Wie viele zeitsparende Haushalts-Hacks kennst du?

Hat dir "Das ist der wahre Grund für die zwei Löcher an den Converse-Schuhen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.