1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Was ist ein Kontinent und wie entsteht er?

Kinderfragen

Was ist ein Kontinent und wie entsteht er?

© iStock/gpointstudio

Auf unserer Erde befinden sich große Landflächen, die als Kontinente bezeichnet werden. Was ist ein Kontinent genau, wie viele gibt es, und wie sind sie eigentlich entstanden?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Kindgerecht erklärt: Was ist ein Kontinent?

Vor vielen Millionen Jahren gab es nur eine einzige große Landfläche im Meer. Als sie auseinanderbrach, entstanden daraus nach und nach sieben einzelne Erdteile: Die Kontinente. Sie heißen Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Europa, Antarktis und Australien mit Ozeanien. Auf jedem Kontinent liegen mehrere Länder. Deutschland befindet sich auf dem Kontinent Europa.

Anzeige

Wissen für Schulkinder: Wie sind die Kontinente entstanden?

Den großen Urkontinent, aus dem die heutigen Kontinente entstanden sind, nennt man Pangäa. Vor 250 Millionen Jahren lag er in einem einzigen großen Meer namens Panthalassa. Vor etwa 200 Millionen Jahren zerbrach Pangäa dann in zwei Teile, die später erneut durchbrachen und in noch kleinere Landstücke zerfielen. Diese neuen kleineren Kontinente lagen zunächst noch nahe beisammen und drifteten dann langsam auseinander. Selbst heute bewegen sich manche Kontinente jedes Jahr noch ein paar Zentimeter weiter von anderen weg.

Du hast noch mehr Fragen und willst viel wissen? Dann empfehlen wir in unserer Bilderstrecke ein paar spannende Sachbücher:

Sachbücher für Kinder: 35 wissenswerte Buchtipps für jede Altersklasse

Sachbücher für Kinder: 35 wissenswerte Buchtipps für jede Altersklasse
Bilderstrecke starten (38 Bilder)

Wie viele Kontinente gibt es?

Alle Kontinente sind durch Meere voneinander getrennt – mit einer Ausnahme: Zwischen Europa und Asien liegt kein Meer. Die Landmasse, auf der sich Europa und Asien befinden, wird daher auch „Eurasien“ genannt. Manche Menschen zählen Europa und Asien nicht als zwei Kontinente, sondern als einen gemeinsamen. Das ist streng genommen auch korrekt, denn das Wort „Kontinent“ stammt vom lateinischen Begriff „terra continens“ ab, und das bedeutet übersetzt „zusammenhängendes Land“. Da Europa und Asien zusammenhängen, dürften sie demnach nicht als zwei eigenständige Kontinente gezählt werden. Allerdings haben sich die Kultur und die Politik der beiden Gebiete im Lauf der Jahrhunderte so unterschiedlich entwickelt, dass sie meist doch getrennt betrachtet werden. Auch Nord- und Südamerika wird manchmal als der Doppelkontinent „Amerika“ zusammengefasst und nur einmal gezählt, sodass man – je nach Zählweise – von nur fünf statt sieben Kontinenten spricht. Außerdem rechnen manche Menschen die Inselwelt Ozeanien zu Australien, und andere zählen sie als eigenen Kontinent.

Warum verschieben sich Kontinente?

Wie konnte der Superkontinent Pangäa denn aber einfach auseinanderbrechen? Die Erdkruste besteht aus mehreren Felsplatten. Sie schwimmen auf dem heißen flüssigen Erdmantel. Wenn sich das Magma in der Erde bewegt, bewegen sich auch die Erdplatten. Sie können sich voneinander wegbewegen – so ist Pangäa zerbrochen – oder auch aneinanderstoßen. Dann bilden sich Gebirge. Das Himalaya-Gebirge ist beispielsweise auf diese Art entstanden und da die dafür verantwortlichen Erdplatten weiterhin in Bewegung sind und sich untereinander schieben, wächst das Gebirge jedes Jahr ein ganz kleines bisschen. Forscher gehen davon aus, dass die Kontinente sich weiterhin bewegen und aus ihnen in etwa 300 Millionen Jahren ein neuer Superkontinent entstehen wird. Durch die Bewegung der Felsplatten können übrigens auch Erdbeben entstehen.

Fazit

Kontinente sind Landflächen, die in den meisten Fällen durch ein Meer voneinander getrennt werden. Meist spricht man von sieben Kontinenten, je nach Betrachtungsweise jedoch auch nur von fünf Kontinenten. Sie entstanden, als vor vielen Millionen Jahren der Urkontinent Pangäa zerbrach. Da sich die Erdplatten unter den Kontinenten bewegen, entfernen sich manche Kontinente weiter voneinander, andere stoßen aneinander an. Möglicherweise entsteht in 300 Millionen Jahren ein neuer Superkontinent. Wir erklären dir gerne noch mehr spannende Sachen: Willst du wissen wie ein Vulkan entsteht und wo Gold herkommt?

Schulkind-Quiz: Bist du ein Überflieger in Sachkunde?

Hat dir "Was ist ein Kontinent und wie entsteht er?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.