Trinkgläser, Fensterscheiben, Murmeln – überall um uns herum befindet sich Glas. Doch was ist Glas eigentlich und wie wird es produziert?
Woraus besteht Glas?
Glas ist ein harter, meist durchsichtiger und zerbrechlicher Stoff. Es besteht hauptsächlich aus Quarzsand, wie du ihn aus dem Sandkasten kennst. Außerdem enthält es Kalk und Soda. Diese drei Zutaten werden in einem Schmelzofen stark erhitzt, damit sie sich zu einer dickflüssigen Masse verbinden. Anschließend wird die Masse in die gewünschte Form gebracht und abgekühlt. Das Ergebnis ist Glas. Eine weitere Möglichkeit, Glas zu produzieren, ist das Recycling von altem Glas. Es wird eingeschmolzen und neues Glas daraus hergestellt.
Wenn du alte Dinge in anderer Form weiterverwendest, nennt man das Upcycling. Das Video stellt dir drei tolle Ideen vor:
Wie erhält Glas seine Form?
Um Glas in eine bestimmte Form zu bringen, lässt man die bei circa 1.500 Grad Celcius zusammengeschmolzene Masse etwas abkühlen und verarbeitet sie dann weiter. Sie lässt sich beispielsweise gießen, pressen, blasen oder ziehen. Möchte man eine Fensterscheibe herstellen, lässt man die flüssige Glasschmelze auf einem Bad aus flüssigem Zinn schwimmen. Dies nennt man „Floatglas-Verfahren“. Auf dem Zinn verläuft die Schmelze gleichmäßig und wird nach und nach fest. Beim Abkühlen entsteht eine glatte Glasscheibe. Sie kann nun zu Fensterglas weiterverarbeitet werden, aber beispielsweise auch zu einem Spiegel. Dafür werden mehrere Beschichtungen aufgetragen.
Wer hat das Glas erfunden?
Streng genommen wurde Glas nicht erfunden, sondern entdeckt. Denn es kommt in der Natur vor. Bereits die Steinzeitmenschen stellten Werkzeuge aus dem harten scharfkantigen Gesteinsglas Obsidian her, das entsteht, wenn die Lava nach einem Vulkanausbruch abkühlt. Die alten Ägypter und Mesopotamier waren die ersten Kulturen, die Glas produzierten, zunächst in Form von kleinen Gefäßen und Perlen. Später wurde das Glasblasen erfunden. Seitdem hat sich die Glasproduktion stetig weiter entwickelt bis hin zu den heutigen modernen Fabriken.
Möchtest du wissen, was sich aus leeren Nutella-Gläsern alles basteln lässt? Hier stellen wir dir 13 Ideen vor. Auch aus Einmachgläsern kannst du tolle Sachen machen, wenn du sie bunt anmalst.