1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Was sind Hefeflocken und was kann ich damit machen?

Guten Appettit!

Was sind Hefeflocken und was kann ich damit machen?

Hefeflocken (rechts) sind das perfekte Würzmittel für deftige Küche: Umami, käsig und vegan.
Hefeflocken (rechts) sind das perfekte Würzmittel für deftige Küche: Umami, käsig und vegan. (© IMAGO / Panthermedia)

Hast du schon mal was von Hefeflocken gehört? Wer sie am liebsten mag und wie sie auch dein Gericht besonders schmackhaft machen, erfährst du hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Was sind Hefeflocken?

Hefeflocken sind getrocknete, inaktive Hefezellen, die reich an wertvollen Nährstoffen sind. Sie haben eine gelbliche Farbe und eine feine, flockige Konsistenz. Oft werden sie mit Haferflocken verwechselt, doch die beiden haben nichts gemeinsam. Während Haferflocken aus Getreide bestehen und vor allem Kohlenhydrate und Ballaststoffe liefern, sind Hefeflocken eine echte Protein- und Vitaminbombe. Sie enthalten besonders viel Vitamin B1, B2, B6 und Folsäure, die wichtig für das Nervensystem und die Zellteilung sind. Sie haben ein würzig-nussiges Aroma und sind von Natur aus glutenfrei, laktosefrei und frei von tierischen Produkten, was sie zu einem echten Allrounder in der Ernährung macht.

Anzeige

Auf Fleisch zu verzichten muss nicht kompliziert sein. In unserem Video findest du die fünf besten Rezepte für schnelle vegetarische und vegane Gerichte.

Schnelle vegetarische und vegane Gerichte: Die 5 besten Rezepte Abonniere uns
auf YouTube

Hefelocken sind echte Allrounder!

Dank ihres mild-würzigen Geschmacks passen Hefeflocken wunderbar in viele Gerichte. In der veganen Küche werden sie gerne als Käseersatz genutzt – ob als Topping für Pasta, eingerührt in cremige Suppen oder als Zutat für vegane Käsesoßen. Besonders beliebt ist „Hefeschmelz“, eine vegane Alternative zu geschmolzenem Käse, die aus Hefeflocken, Margarine, Mehl und Pflanzenmilch hergestellt wird. Auch als Bindemittel für Soßen oder als würzige Zutat in Brotaufstrichen und Dressings sind sie ideal. Aber nicht nur Veganer*innen profitieren von den gesunden Flocken – auch für Babys sind sie eine tolle Ergänzung. Sie lassen sich problemlos in Babybrei einrühren oder über kleine Fingerfood-Stückchen streuen, um deren Nährstoffgehalt zu erhöhen. Besonders vorteilhaft: Ihr natürlicher Umami-Geschmack sorgt für eine feine Würze, ganz ohne Salz. Wichtig ist, die Hefeflocken erst nach dem Kochen hinzuzufügen, da die wertvollen B-Vitamine hitzeempfindlich sind. Beim Kauf solltest du auf hochwertige, ungesalzene Varianten achten, um sicherzustellen, dass sie für Babys geeignet sind.

Hefeflocken sind ein echtes Superfood für die ganze Familie – ob als Nährstoffbooster für Babys oder als Käseersatz für die vegane Küche. Achte darauf, dass du hochwertige Qualität kaufst, damit du sie dir richtig schmecken lassen kannst. Du möchtest vegan kochen? Diese neun veganen Rezepte schmecken der ganzen Familie!

Beikost-Quiz: Was weißt du über BLW, Brei und Co.?

Hat dir "Was sind Hefeflocken und was kann ich damit machen?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.