Bärlauch verleiht Gerichten eine würzige Note. Doch was tun, wenn gerade keiner zur Hand ist? Diese Alternativen sorgen für ähnlichen Geschmack.
Bärlauch-Ersatz – so würzt du deine Gerichte aromatisch
Bärlauch ist ein beliebtes Wildkraut, das vor allem im Frühling Saison hat. Sein intensives Aroma erinnert an eine Mischung aus Knoblauch und Zwiebel, ohne dabei den typischen Nachgeschmack von Knoblauch zu hinterlassen. Doch was tun, wenn kein Bärlauch verfügbar ist? Glücklicherweise gibt es mehrere Kräuter, mit denen du den Geschmack von Bärlauch in deinen Gerichten nachahmen kannst. Wir stellen dir fünf Alternativen mit Zubereitungsideen vor.
Der Frühling und Bärlauch gehören einfach zusammen. Weißt du, wann welches Gemüse oder Obst Saison hat? Wir stellen dor die wichtigsten in diesem Video vor:
Knoblauch – der Klassiker
Wenn du Bärlauch ersetzen möchtest, ist Knoblauch die naheliegendste Wahl. Er bringt eine ähnliche Würze ins Essen, hat allerdings einen intensiveren Nachgeschmack. Um die Schärfe etwas abzumildern, kannst du den Knoblauch leicht anbraten oder eine kleine Menge Knoblauchpulver verwenden.
Knoblauch-Suppe mit Spinat: Statt Bärlauch sorgt frischer Spinat in Kombination mit Knoblauch für ein ähnliches Aroma und eine kräftige grüne Farbe.
Schnittlauch – mild und frisch
Schnittlauch ist milder als Bärlauch, verleiht aber dennoch eine angenehme Würze. Besonders in Salaten, Dips oder Kräuterquark ist Schnittlauch eine gute Alternative. Er kann auch mit etwas Knoblauch kombiniert werden, um dem Geschmack von Bärlauch näher zu kommen.
Schnittlauch-Kräuterbutter: Die milde Schärfe von Schnittlauch macht sich hervorragend in einer selbstgemachten Butter mit Zitronensaft und Meersalz.
Lauch und Frühlingszwiebeln – für eine dezente Note
Lauch oder Frühlingszwiebeln eignen sich ebenfalls als Ersatz für Bärlauch, besonders in warmen Speisen wie Suppen oder Aufläufen. Ihr Aroma ist sanfter als das von Bärlauch, lässt sich aber gut mit anderen Kräutern kombinieren.
Lauch-Risotto: Lauch hat eine feine Würze und verleiht einem cremigen Risotto eine angenehme Tiefe – perfekt als Alternative zum klassischen Bärlauch-Risotto.
Rucola – würzig und leicht scharf
Rucola ist zwar kein direkter Ersatz für Bärlauch, bringt aber eine ähnliche Würze mit einer leicht nussigen Note. Er eignet sich besonders gut für Pestos oder als Beilage zu warmen Speisen.
Rucola-Pesto: Ähnlich wie Bärlauch bringt Rucola eine würzige Note ins Pesto. Einfach mit Parmesan, Knoblauch, Olivenöl und Pinienkernen mixen.
Knoblauchrauke – die heimische Alternative
Knoblauchrauke wächst wie Bärlauch wild und hat ein leichtes Knoblaucharoma. Sie kann ähnlich wie Bärlauch verwendet werden, beispielsweise in Pestos, Suppen oder Kräuterbutter. Sie ist weniger bekannt und im Handel selten erhältlich.
Knoblauchrauke-Dip: Aus der frischen Knoblauchrauke kannst du einen würzigen Dip für Brot oder Gemüse zubereiten – einfach mit Joghurt, Limettensaft und Salz abschmecken.