Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. We are family
  4. Haustiere
  5. Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

Stinkt das?!

Welche Gerüche mögen Hunde nicht?

© Getty Images / Laughing_Dog_Photography

Hunde besitzen einen sehr empfindlichen Geruchssinn. Einige Düfte sind für sie so unangenehm, dass sie diese meiden. Hier sind acht Gerüche, die Hunde nicht mögen.

Unliebsame Gerüche für Hunde: Was meidet euer Vierbeiner?

Hunde besitzen einen außergewöhnlich ausgeprägten Geruchssinn, der etwa 10.000-100.000 Mal empfindlicher ist als der des Menschen. Dies ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Gerüchen wahrzunehmen, die wir nicht einmal erahnen können. Doch nicht alle Düfte sind für unsere pelzigen Freunde angenehm – einige wirken geradezu als Hundeschreck. Hier stellen wir acht Gerüche vor, die Hunde nicht mögen, und erklären, warum dies der Fall ist.

Anzeige

Zitrusfrüchte

Einer der am meisten verabscheuten Gerüche für Hunde sind Zitrusfrüchte. Dazu gehören Orangen, Zitronen, Limetten und Grapefruits. Der starke Geruch dieser Früchte wirkt auf Hunde äußerst abschreckend. Der Grund dafür liegt in der hohen Konzentration von Säuren und Duftstoffen. Dies kann bei Hunden sogar leichte Reizungen der Schleimhäute verursachen.

Essig und Ammoniak

Essig und Ammoniak haben einen starken und stechenden Geruch, der bei Hunden Unbehagen auslöst. Der intensive Geruch von Ammoniak kann bei Hunden sogar zu Schleimhautreizungen führen, weshalb sie diesen Geruch instinktiv meiden. Essig und Ammoniak werden häufig in Reinigungsmitteln verwendet, daher ist Vorsicht geboten, wenn du solche Produkte in einem Haushalt mit Hunden verwendest.

Chili und Cayennepfeffer

Chili und Cayennepfeffer verursachen bei Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten ein starkes Brennen. Der scharfe Geruch und die reizende Wirkung dieser Substanzen halten Hunde auf Abstand. Diese Gewürze werden manchmal als natürliches Abwehrmittel verwendet, um Hunde von bestimmten Bereichen fernzuhalten.

Parfüm und Duftkerzen

Viele Parfüms und Duftkerzen enthalten eine Mischung aus verschiedenen Chemikalien und ätherischen Ölen, die für Hunde oft zu stark und überwältigend sind. Der Geruch kann bei empfindlichen Hunden Kopfschmerzen oder Übelkeit verursachen. Wenn du Duftkerzen oder Parfüms verwendest, achte bitte darauf, dass diese nur in gut belüfteten Räumen zum Einsatz kommen, die für deinen Hund nicht zugänglich sind.

Anzeige

Mottenkugeln

Mottenkugeln enthalten Naphthalin oder Paradichlorbenzol – stark riechende Chemikalien, die für Hunde sehr unangenehm sind. Diese Stoffe sind sogar giftig, wenn sie in größeren Mengen eingeatmet oder verschluckt werden. Verwahre daher Mottenkugeln immer außerhalb der Reichweite von deinem lieben Vierbeiner.

In dem nachfolgenden Video findest du heraus, welche weiteren außergewöhnlichen Haustiere neben Hunden und Katzen es gibt.

Außergewöhnliche Haustiere: Die Alternativen zu Hund, Katze & Co. Abonniere uns
auf YouTube

Hunde haben eine sehr empfindliche Nase und reagieren stark auf bestimmte Gerüche, die für sie unangenehm oder sogar schädlich sein können. Als Hundebesitzer ist es wichtig, sich dieser Gerüche bewusst zu sein und sicherzustellen, dass dein Zuhause frei von diesen störenden Düften ist, um das Wohlbefinden deines Vierbeiners zu gewährleisten.

Hunde-Test: Welcher Hund passt zu mir? Unser Test verrät es dir!

Hat dir "Welche Gerüche mögen Hunde nicht?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.