1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Finanzen & Recht
  4. Wem gehört die Santander-Bank? Das ist der Hauptsitz

Finanzen

Wem gehört die Santander-Bank? Das ist der Hauptsitz

Die Santander-Bank ist eine der größten, deutschen Banken.
Die Santander-Bank ist eine der größten, deutschen Banken. (© IMAGO / NurPhoto)

Die Santander-Bank gehört zu den größten Finanzinstituten in Deutschland und bedient rund 3,5 Millionen Kund*innen. Doch wer ist der Eigentümer?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Das ist der Eigentümer der Santander-Bank

Die Santander-Bank agiert in Deutschland als Aktiengesellschaft und hat ihren Hauptsitz in Mönchengladbach. Sie ist eine Tochtergesellschaft der Banco Santander S.A., einer bedeutenden Bank mit Sitz in Spanien. Derzeit wird die Banco Santander von Ana Patricia Botin, der Enkelin des Firmengründers, geführt. Sie übernahm die Leitung im Jahr 2014 nach dem Tod ihres Vaters Emilio Botin.

Anzeige

Im Video unserer GIGA-Kolleg*innen seht ihr, wie ihr eure Online-Banking mit einem TAN-Verfahren sicherer macht:

Mit diesen 5 TAN-Verfahren schützt ihr euch vor Hackern im Online-Banking! Abonniere uns
auf YouTube

Das ist der Hauptsitz der Santander-Bank

Die spanische Universalbank hat ihren Hauptsitz in Santander, während sich der Verwaltungssitz in Madrid befindet. Santander, eine Hafenstadt am Golf von Biskaya, ist die größte Stadt in der Region Kantabrien, wo etwa ein Drittel der regionalen Bevölkerung lebt. Gemeinsam mit der benachbarten Stadt Torrelavega bildet Santander eine Metropolregion, die rund 400.000 Einwohner*innen zählt.

Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel, insbesondere wegen ihrer schönen Sandstrände, die zahlreiche Tourist*innen anziehen. Darüber hinaus ist Santander auch für sein Casino und den lokalen Fußballclub bekannt.

Seit 1957: Die Santander-Bank

Die Santander Bank Deutschland hat ihre Wurzeln in der 1957 gegründeten Curt Briechle KG Absatzfinanzierung. 1968 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens, das sich auf die Absatzfinanzierung von Fahrzeugen spezialisierte, in eine Aktiengesellschaft. Im Jahr 1987 übernahm die heutige spanische Muttergesellschaft das Unternehmen, das wenig später in CC-Bank AG umbenannt wurde.

Anzeige

Im Oktober 2004 wurde der Markenauftritt an den des Mutterkonzerns angepasst, und die Bezeichnung Santander Consumer CC-Bank eingeführt. Seit August 2007 ist die Santander Consumer Bank AG offiziell unter diesem Namen im Handelsregister eingetragen. 2018 erfolgte eine Vereinheitlichung des Marktauftritts, sodass das Unternehmen in Deutschland ausschließlich mit Santander auftritt.

Finanzcheck: Wie gut kannst du wirklich mit Geld umgehen?

Hat dir "Wem gehört die Santander-Bank? Das ist der Hauptsitz" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.