1. familie.de
  2. Schulkind
  3. Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt?

Kinderfragen

Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt?

© Getty Images / Izabelle Bergner

Ob im Wald, im Park oder auf dem Spielplatz: Ameisen hast du bestimmt schon überall gesehen. Hast du dich denn schon mal gefragt, wie viele Ameisen es auf der Welt gibt? Wir sagen es dir!

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Für Kinder erklärt: Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt?

Diese Frage haben sich neben dir auch viele Wissenschaftler*innen gestellt. Denn es ist gar nicht so einfach, die Gesamtzahl aller Ameisen auf unserer Erde zu bestimmen. Doch genau das ist 2022 gelungen. Einer Studie, das heißt einer Untersuchung, zur Folge haben Forscher*innen herausgefunden, dass es ganze 20 Billiarden Ameisen auf der Welt gibt. Das ist eine 20 mit 15 Nullen. Ausgeschrieben sieht die Zahl dann so aus: 20.000.000.000.000.000.

Anzeige

Zum Vergleich: Laut des statistischen Bundesamts (Das Statistische Bundesamt ist wie ein großer Zahlensammler. Es zählt, wie viele Menschen es gibt, wie viele Babys geboren werden, wie teuer Dinge sind und vieles mehr.) gibt es auf unserer Erde "nur" 8,2 Milliarden Menschen. Ausgeschrieben sieht die Zahl so aus: 8.200.000.000.

Wenn du beide Zahlen betrachtest, merkst du schnell, dass es sehr viel mehr Ameisen als Menschen gibt, auch wenn es dir bisher nie aufgefallen ist, was wahrscheinlich an ihrer winzigen Größe liegt.

AntHouse - 3D Ameisenfarm aus Sand

AntHouse - 3D Ameisenfarm aus Sand

15 × 15 × 1,5 cm | Inklusive Ameisen
Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.03.2025 19:35 Uhr

Wie viele Ameisenarten gibt es?

Ameisen sehen nicht immer gleich aus. Es gibt schwarze, rote oder sogar bernsteinfarbene Ameisen. Auch in ihrer Größe und Form können sich Ameisen deutlich voneinander unterscheiden. Das liegt daran, dass es schätzungsweise weltweit um die 15.000 unterschiedliche Ameisen-Arten gibt. Alleine in Deutschland gibt es zirka 112 heimische Arten, von denen jedoch nur wenige bekannt sind. Am häufigsten triffst du hier auf:

  1. Schwarze Wegameise: Häufig in Gärten, Parks und an Wegen zu finden. Sie baut große Erdnester.
  2. Gelbe Wegameise: Lebt meist unter der Erde und ernährt sich von Honigtau, den Blattläuse produzieren.
  3. Rote Waldameise: Baut große Hügelnester im Wald und ist wichtig für das Ökosystem.
  4. Rossameise: Eine der größten Ameisen in Deutschland, sie lebt oft in altem Holz.
  5. Diebische Ameise: Eine kleine, aber weit verbreitete Art, die oft in Gärten und auf Gehwegen zu finden ist.

Insektenstiche können jucken und schmerzen. In unserem Video stellen wir dir vor, womit Stiche schnell gelindert werden können:

bite away: Die Lösung gegen Insektenstiche

Wie groß ist ein Ameisen-Volk?

Ameisenvölker können ganz unterschiedlich groß sein – von ein paar hundert bis zu mehreren Millionen Ameisen! Wie groß ein Volk wird, hängt von verschiedenen Dingen ab. Zum Beispiel spielt die Ameisenart eine Rolle: Kleine Ameisenarten haben oft kleinere Völker, während Waldameisen riesige Kolonien bilden können. Auch die Anzahl der Königinnen ist wichtig – manche Völker haben nur eine Königin, andere mehrere, sodass sie viel größer werden.

Anzeige

Außerdem kommt es darauf an, wie viel Nahrung es gibt und wie alt das Volk ist. Junge Ameisenstaaten sind klein, aber wenn sie viele Jahre wachsen, können sie riesig werden. Feinde wie Vögel oder andere Insekten und das Wetter beeinflussen ebenfalls, wie groß ein Volk wird. Manche Ameisenarten, wie die Rote Waldameise, können Millionen von Mitgliedern haben, während andere, wie die Schwarze Wegameise, nur einige Tausend zählen.

Wie groß ist die größte Ameise auf der Welt?

Die Tropische Riesenameise gehört zu den größten Ameisenarten der Welt. Sie ist auch unter anderen Namen bekannt. Man nennt sie 24-Stunden-Ameise oder Gewehrkugelameise. Diese Ameisenart lebt in Süd- und Zentralamerika. Die Riesenameise wird stattliche 18 - 25 Millimeter groß. Zum Vergleich: Eine Schwarze Wegameise wird nur 3 - 5 Millimeter groß.

Tropische Riesenameise auf einem Ast
Tropische Riesenameise auf einem Ast (© Getty Images / slowmotiongli)

Wissenswert: Der Stich der Tropischen Riesenameise zählt zu den schmerzhaftesten Stichen, die es gibt. Dieser Schmerz kann bis 24 Stunden anhalten. Darum heißt sie unter anderem auch 24-Stunden-Ameise. Der "Schmidt Sting Pain Index" (englisch für "Schmidt-Stichschmerz-Index") wurde vom Insektenforscher Justin Orvel Schmidt entwickelt. Er ließ sich für seine Forschung von zahlreichen Insekten aus aller Welt stechen und ordnete den Schmerz einer Rangliste zu. Er kam zum Entschluss, dass der Biss der Tropischen Riesenameise den stärksten Schmerz auslöste.

Wie stark sind Ameisen?

Ameisen sind im Verhältnis zu ihrer kleinen Größe unglaublich stark. Mehr noch: Sie sind die stärksten Tiere auf unserem Planeten. Überrascht dich das? Trotz ihrer Winzigkeit können sie das Hundertfache ihres eigenen Körpergewichts tragen. Das wäre so viel, als wenn ein Mensch einen Lastwagen tragen würde.

Zeige im Quiz, dass du alles über Eichhörnchen weißt

Hat dir "Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.