Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. Familienleben
  3. Wo sind Unwetter in Deutschland am häufigsten?

Wetterlage

Wo sind Unwetter in Deutschland am häufigsten?

Blitze haben etwas Magisches und Furchterregendes an sich.
Blitze haben etwas Magisches und Furchterregendes an sich. (© pixabay.de / Nordseher)

Schwere Gewitter und Starkregen häufigen sich in allen Regionen. Doch wo treten Unwetter in Deutschland am häufigsten auf? Wir verraten es euch.

Unwetter in Deutschland: Wo sie am häufigsten auftreten

Gerade in den letzten Jahren scheint es so, dass die Anzahl an Unwettern in Deutschland steigt. Das ist auch richtig und hat einen einfachen sowie schwerwiegenden Grund: den Klimawandel. Trotzdem gibt es Regionen in unserem Land, die häufiger von Unwettern wie Starkregen oder Gewittern betroffen sind als andere. Dazu zählen vor allem Gebirgsareale, wie beispielsweise Bayern, wo es zurzeit immer wieder zu schweren Unwettern und daraus resultierenden Überflutungen und brechenden Deichen kommt. Insbesondere um Garmisch-Partenkirchen befinden sich Gegenden, wo jährlich die meisten Gewittertage auftreten.

Anzeige

Ihr seid euch unsicher, wie ihr euch im Falle eines Gewitters richtig verhaltet? In unserem Video geben wir euch hilfreiche Tipps:

Gewitter-Tipps: So verhaltet ihr euch richtig Abonniere uns
auf YouTube

Gewitter und Starkregen: Welche deutschen Regionen sind weniger betroffen?

Auch am Alpenrand und der Schwäbischen Alb kommt es häufiger zu Gewittern. Grund dafür sind die geologischen Beschaffenheiten der Regionen, da die Gebirge die Luft zum Auftrieb zwingen. Und je mehr Luft in den Himmel gelangt, umso mehr fördert dies die Unwetterbildung. Anders hingegen ist es an der Nord- und Ostsee. Regionen wie Kiel oder Bremen sind weniger häufig von Unwettern betroffen, da sie näher am Meer liegen. Das Wasser kühlt die Winde stark ab und dies wirkt sich mildernd auf die Entstehung von Unwettern aus.

Gebirgsnahe Regionen erhöhen Unwetterwahrscheinlichkeit

Ihr könnt euch also merken, dass gerade im Süden und Südosten Deutschlands deutlich mehr Unwetter auftreten, als in der Nähe von Meeren. Gewitter sind die häufigsten Erscheinungsformen von starken Unwettern, wobei begleitende Elemente ebenfalls eine Rolle spielen. Dazu zählen Sturmböen, Starkregen, Hagel oder auch Tornados. Ihr solltet vor allem im Sommer stets die Meldungen des deutschen Wetterdienstes für eure Region im Auge behalten. Schließlich wollt ihr euch von einem Gewitter nicht überraschen lassen, sondern euch in einem geschützten Raum befinden, bis das Unwetter vorbei ist. 

Anzeige

Naturphänomene wecken deine Faszination und auch die deiner Kinder? Schau dir unsere Artikel zu TsunamisTaifunen und Erdbeben an. Wir haben die Themen kindgerecht erklärt.

Sommer-Quiz: 12 hitzige Fragen zur heißen Jahreszeit

Hat dir "Wo sind Unwetter in Deutschland am häufigsten?" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.