1. familie.de
  2. Baby
  3. Babyausstattung
  4. Wie lange ihr den Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz verwenden könnt

Mini on Tour

Wie lange ihr den Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz verwenden könnt

Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz wie lange
© Getty Images/ RichLegg

Wenn euer Baby gerade erst auf die Welt gekommen ist, wirkt die Babyschale fürs Auto noch riesig und der Mini hat wenig Halt darin. Um das Kleine sicherer und bequemer transportieren zu können, gibt es herausnehmbare Sitzverkleinerer für die Babyschale. Wie lange ihr den Neugeboreneneinsatz für Maxi Cosi & Co. verwenden könnt und ob man ihn wirklich braucht.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Wie lange das Baby im Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz bleiben sollte

Wie lange ihr die Neugeboreneneinsätze im Maxi Cosi verwenden solltet, hängt davon ab, welches Babyschalen-Modell ihr habt. Lest dazu also immer die Gebrauchsanweisung.

Anzeige

Als allgemeine Faustregeln gelten:

  • Nehmt die Sitzverkleinerung heraus, wenn der Scheitel eures Kindes über den oberen Rand hinausragt.
  • Auch wenn ihr die Gurte eine Position höher stellen müsstet, damit sie auf Schulterhöhe aus dem Rücksitz kommen, könnt ihr den Neugeboreneneinsatz rausnehmen.

Wenn eure Sitzverkleinerung aus Keilkissen und Kopfpolster besteht, entfernt ihr erst das Kissen, später dann auch das Polster.

Die meisten Neugeboreneneinsätze sind ideal für Babys bis 6 kg Gewicht und zwischen 40 und 60 cm Körpergröße. Dennoch könnt ihr die Sitzverkleinerung oft bis zu einem Alter von 3 bis 4 Monaten gut verwenden. Danach sind die meisten Kinder rausgewachsen. Es gibt aber auch Sitzverkleinerer, die länger genutzt werden können.

Was ist ein Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz?

Maxi Cosi und andere Hersteller haben Neugeboreneneinsätze (auch Sitzverkleinerer oder Nestchen genannt) für ihre Babyschalen im Sortiment, die sich je nach Modell unterscheiden. Deswegen sehen die Einsätze unterschiedlich aus – manche sind in Keilform, andere kombinieren Keilkissen und Kopfpolster, wieder andere sehen mit gepolsterten Seitenteilen aus wie ein Nest oder die Einsätze für Hochstühle. In der Regel sind die Sitzverkleinerer im Lieferumfang der Babyschale enthalten.

Ist ein Sitzverkleinerer für die Babyschale wirklich notwendig?

Durch die Einlage wird das Baby im Sitz besser gehalten und die Gurte liegen passender am Körper an. Hinzu kommt, dass ein Neugeboreneneinsatz die Krümmung im Rückenteil der Babyschale etwas ausgleicht – das Baby liegt dann nicht ganz so eingesunken, was für die Wirbelsäule der Kleinen wichtig ist. Die Kopfkissen sollen dafür sorgen, dass das Köpfchen nicht hin und her rollt, wenn der Mini eingeschlafen ist. Durch diese Funktionen macht ein Neugeboreneneinsatz die Babyschale für euer Kind also nicht nur bequemer, sondern auch sicherer. Wir würden darum nicht darauf verzichten.

Anzeige

Ein Neugeboreneneinsatz für die Babyschale sollte also zu eurer Erstausstattung gehören, wenn ihr mit eurem Kind im Auto unterwegs seid. Welche weiteren Anschaffungen vor der Geburt sinnvoll sind, seht ihr in unserem Video:

Erstausstattung fürs Baby: Diese Dinge sind unverzichtbar Abonniere uns
auf YouTube

Ist der Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz waschbar?

Mit Babys im Auto kann es schon mal zu Flecken kommen. Gut, dass nahezu alle Neugeboreneneinsätze für Babyschalen bei 30 Grad Schonwaschgang waschbar sind. Am besten, ihr checkt aber auch das in der Bedienungsanleitung eures Modells.

Neugeborenen-Quiz: Wie gut kennst du dich mit den Kleinsten aus?

Hat dir "Wie lange ihr den Maxi Cosi Neugeboreneneinsatz verwenden könnt" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.