Für Links auf dieser Seite erhält familie.de ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder grünblauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. familie.de
  2. DIY
  3. Basteln
  4. Sommerbasteln
  5. So kreiert ihr ein DIY-Pflanzenregal für Balkon und Terrasse

Praktisch & günstig

So kreiert ihr ein DIY-Pflanzenregal für Balkon und Terrasse

Hängendes DIY-Pflanzenregal vor Holzwand
© Getty Images / intek1

Für alle kleinen und großen Bastel-Fans ist der Sommer wohl eine der spannendsten Jahreszeiten: Werkeln auf der Terrasse und das Einrichten des Balkons sind schließlich bei gutem Wetter am spaßigsten. DIYs sind auch dieses Jahr im Trend – wir verraten euch, wie ihr ein hängendes Pflanzenregal für Balkon und Terrasse ganz einfach selbst machen könnt!

Was ihr für euer DIY-Pflanzenregal braucht

Ein Pflanzenregal selbst zu bauen ist tatsächlich einfacher, als die meisten von euch jetzt wahrscheinlich denken. Ich weiß auf jeden Fall, dass ich mich in meiner neuen Wohnung daran versuchen werde! Und ich bin definitiv kein Bastel- oder Handwerks-Profi ...

Anzeige

Ihr braucht dafür im Grunde genommen nur vier Dinge:

Um das Material bearbeiten zu können, benötigt ihr:

Je nachdem, wie hoch oder breit euer Regal werden soll, müsst ihr die zunehmende Last in eure Planung mit einberechnen. Das erfordert sorgfältige Recherche.

Nicht nur die Holzbalken haben natürlich ein Eigengewicht, sondern auch eure Blumentöpfe. Wählt also Haken und Dübel in der richtigen Größe. Beachtet auch, dass eure Bohrmaschine in der Lage sein muss, entsprechend tiefe Löcher (in Beton!) zu bohren. Die Dicke des Seils solltet ihr an die Breite eurer Holzbretter anpassen.

5 gehobelte Palettenbretter 120cm x 14 cm x 2 cm

5 gehobelte Palettenbretter 120cm x 14 cm x 2 cm

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 18:21 Uhr
Strohkorb Gestreift Grün - 14 cm

Strohkorb Gestreift Grün - 14 cm

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 13:22 Uhr
Blumentopf - Ø 9.0 x H 8.5 cm - Gelb/Ocker

Blumentopf - Ø 9.0 x H 8.5 cm - Gelb/Ocker

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 14:44 Uhr
Juteseil 6mm bis 60mm

Juteseil 6mm bis 60mm

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 16:36 Uhr

In vier Schritten zum DIY-Pflanzenregal

Habt ihr euch für eine Regalgröße entschieden und die richtigen Materialien besorgt? Dann kann's auch schon losgehen!

Anzeige

Schritt 1: Löcher bohren

Im ersten Schritt bohrt ihr je vier Löcher in eure Holzbretter – eines in jede Ecke. Sollten eure Bretter zu lang sein, vergesst nicht, sie vorher zurecht zu sägen! Achtet darauf, die Löcher auf allen Holzbrettern an genau die gleichen Stellen zu setzen, andernfalls könnte euer Regal schief werden. Am besten malt ihr die korrekte Platzierung mit einem Bleistift vor. Ihr könnt auch (je nach Anzahl und Dicke) eure Holzbretter übereinander legen und alle gleichzeitig durchbohren.

Bringt eure Bretter beim Bohren sicher und rutschfest an und tragt eine Schutzbrille, um euch vor Spreißeln und fliegenden Holzspänen zu schützen. Im Optimalfall lasst ihr euch von jemandem helfen. Eure Kinder solltet ihr sicherheitshalber aus dieser Bastelei heraushalten.

Hier sind einige DIY-Ideen, bei denen auch die Kleinsten fleißig helfen können:

Bastelspaß zu jeder Jahreszeit: 17 Ideen für die ganze Familie

Bastelspaß zu jeder Jahreszeit: 17 Ideen für die ganze Familie
Bilderstrecke starten (19 Bilder)

Schritt 2: Bretter anbringen und Seile sicher verknoten

Wenn alle Bretter an der richtigen Stelle durchbohrt sind, könnt ihr sie auch schon an euren Seilen anbringen. Fangt dabei von unten an und arbeitet euch langsam nach oben. Je nach dem, wie hoch oder tief euer Regal hängen soll, könnt ihr die Seile später immer noch kürzen.

Anzeige

Fädelt also je ein Seil durch ein Loch und verknotet das Ende darunter sicher und stabil. Bitte prüft unbedingt, dass sich der Knoten auch bei einer etwas schwereren Last nicht von selbst löst. Traut ihr dem Ganzen nicht zu hundert Prozent, habt ihr auch die Möglichkeit, zumindest die untersten (und damit wichtigsten) Knoten zusätzlich mit Sekundenkleber zu sichern.

Erstes Brett aufgefädelt? Super! Lasst etwa einen halben Meter Abstand (bei einem kleinen Regal gerne auch etwas weniger) und schnürt dann einen zweiten Knoten in jedes Seil, BEVOR ihr das nächste Brett auffädelt. Achtet auch hier wieder darauf, dass der Abstand der Seile in allen vier Ecken genau der gleiche ist, damit eure Bretter später nicht schief liegen und eure Pflanzen herunterrutschen. Das wäre schade.

Schritt 3: Hakenschlaufe knoten

Wenn ihr alle Bretter aufgefädelt habt, kürzt ihr unter Umständen die Seile und knotet eure oberen Enden jeweils zu einer sogenannten Palstek-Schleife, das ist eine sichere Schlaufe, die unter anderem in der Seefahrt verwendet wird, große Lasten aushält und trotzdem leicht wieder gelöst werden kann. Lasst unbedingt genug Seil für eure Knoten; im Zweifelsfall könnt ihr übrig gebliebenes Seil auch später noch abschneiden.

How-to Palstek

  1. Legt zuerst eine kleine Schlaufe (auch genannt "Auge"), indem ihr euer kürzeres Seilende von oben mit dem Seil kreuzt.
  2. Haltet das Auge mit einem Finger fest. Nehmt dann erneut das kurze Seilende (das "Arbeitsende") und fädelt es von hinten durch das Auge.
  3. Im nächsten Schritt führt ihr das Arbeitsende von hinten bzw. unter dem langen Seil hindurch ...
  4. ... und fädelt es dann ein weiteres Mal, diesmal von oben, durch das Auge.
  5. Zieht jetzt das Arbeitsende gemeinsam mit der Schlaufe fest. Dadurch zieht sich der Knoten zusammen, die Schlaufe behält jedoch ihren zuvor gelegten Durchmesser bei. Und so soll es aussehen:

Und so soll das am Ende aussehen:

Palstek-Knoten
© Getty Images / Olga Gillmeister

Es gilt: Kennst und bevorzugst du andere Knoten, kannst du natürlich auch eine der zahlreichen Alternativen verwenden, etwa einen Achterknoten oder einen doppelten Palstek. Wenn dein Regal nicht allzu schwer ist, kannst du vielleicht auch einfach improvisieren, versichere dich aber, dass deine Knoten sich wirklich nicht lösen und die Schlaufe fest am Haken sitzt!

Anzeige

Schritt 4: Haken anbringen und Regal aufhängen

Für den letzten Schritt solltet ihr euch in jedem Fall eine Helferin oder einen Helfer dazu holen. Schon allein um die Leiter zu halten, während ihr eure Haken bzw. Dübel an der Decke anbringt (auch hier gilt: Schutzbrille tragen!). Vergewissert euch, dass eure Haken an den korrekten Stellen sicher in der Decke verschraubt sind, bevor ihr mit vereinten Kräften euer Pflanzenregal aufhängt.

Sitzt alles sicher, gerade und stabil, könnt ihr jetzt eure kleinen Pflanzenkübel aufstellen. Am besten wählt ihr hier leichte Materialen, die beim Herunterstoßen nicht sofort kaputt gehen, wie etwa Plastik oder geflochtene Körbe. Sollte es sich dabei um Indoor-Pflanzenkübel handeln, stellt bereits im Voraus sicher, dass ihr eurer DIY-Regal nur an trockenen, überdachten Orten anbringt. Alternativ könnt ihr es natürlich auch jederzeit in der Wohnung aufhängen, zum Beispiel so:

Oder ihr lasst euch im Baumarkt eures Vertrauens Holzbretter mit großen Löchern anfertigen, dann sitzen eure Blumenkübel gleich doppelt sicher und selbst Wind und Regenwetter können eurem DIY-Pflanzenregal nichts anhaben!

Welche Blumen passen ins DIY-Pflanzenregal?

Welche Pflanzen ihr am Ende aufstellt, bleibt natürlich ganz euch überlassen. Achtet nur darauf, dass sie mit dem deutschen Klima gut zurechtkommen (wobei ihr am besten alle eure grünen Freunde bei Frost ins Haus holt!).

Anzeige

Wer's bunt mag, könnte auf Geranien oder Dahlien setzen. Alternativ könnte sich ein kleiner Kräutergarten an der Wand gut eignen. Auch verschiedene Kletterpflanzen sehen an eurem Regal sicher toll aus. Wichtig ist nur, dass eure Pflänzchen nicht meterhoch aufblühen. Und beim Efeu heißt es: aufpassen und mit den Nachbarinnen oder dem Vermieter reden. Besonders auf kleinen Stadtbalkonen sind diese Schnell-Wucher nicht immer gerne gesehen.

BIO Strauch-Basilikum - 3 Stück

BIO Strauch-Basilikum - 3 Stück

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 16:35 Uhr
BIO Japanische Heilminze - 3 Stück

BIO Japanische Heilminze - 3 Stück

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 19:00 Uhr
BIO Koriander - 3 Stück

BIO Koriander - 3 Stück

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 19:03 Uhr
Zwerg-Kletterrose 'Starlet Rose Melina'

Zwerg-Kletterrose 'Starlet Rose Melina'

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 14:45 Uhr
Irischer Efeu

Irischer Efeu

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 29.06.2024 16:13 Uhr

Ihr wollt noch mehr Einrichtungstipps für euren Garten? In diesem Video haben wir einiges an sommerlicher Inspiration für euch gesammelt:

Garten einrichten: So wird er zur paradiesischen Oase Abonniere uns
auf YouTube

Mehr Balkon- und Terrassen-Themen findet ihr hier:

Noch heißer wird's in unserem Sommer-Quiz! Könnt ihr alle 12 Fragen richtig beantworten?

Sommer-Quiz: 12 hitzige Fragen zur heißen Jahreszeit

Hat dir "So kreiert ihr ein DIY-Pflanzenregal für Balkon und Terrasse" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.